GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle

Glockenbachwelle - Hörbuchwelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle

Herzlich willkommen zur neunten Ausgabe der GlockenbachWelle. Diese Welle ist dem gesprochenen Wort gewidmet, das doch seinen Ursprung zumeist in Buchvorlagen hat, die uns im Buchhandel so begeistern. Und doch sind Hörbücher und Hörspiele eine ganz eigene Welt, die sich in den letzten Jahren zu einer Artenvielfalt entwickelt hat, die unsere Ohren erobert.

Die neunte GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung in München
Die Runde: Pamela Scholz (Buchhändlerin), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium), Paul Fink-Gaudernak (Lektor bei Random House Audio) Ana Kohler (Lektorin bei Der Hörverlag) und Tom Dulovits (Radiomoderator und Sprecher) – als Herausforderer – in einem PodCast für Literatur Radio Hörnbahn.

Unterstützt von der Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz.

GlockenbachWelle - Die HörbuchWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle mit Paul Fink-Gaudernak und Ana Kohler

Schon lange ist nicht mehr von einer Zweitverwertung von Büchern die Rede. Die Hörbücher sind als eigenständige Medien etabliert und erfreuen sich einer ungebrochen hohen Beliebtheit. Die HörbuchWelle trägt dieser Entwicklung Rechnung….

Was haben wir vor?

Es sind unsere Stimmen, die das gute Lesen verkünden. Das Radio ist als Medium allerdings oftmals näher am guten Hören als im gebundenen Buch. Wir wollen Brücken schlagen. Hören und lesen als Allianz – auch für den Buchhandel. Diese HörbuchWelle thematisiert Hörbücher, deren Äquivalente im Buchhandel von sich reden machen. Wir gehen dem Geheimnis Hörbuch und Hörspiel auf den Grund und sind extrem glücklich, die Macher der Hörbuchschmieden von Random House Audio und Der Hörverlag bei uns begrüßen zu dürfen. Hier wird niemandem Hören uns Sehen vergehen. Und nicht nur das. Eine besondere Challenge wartet auf unsere Gäste.

GlockenbachWelle - Die HörbuchWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle

Heute geht es um:

  • Einleitendes zum Thema Wellenreiten in Zeiten eines Krieges
  • Allgemeine Fragen rund ums Hörbuch
  • Die Bagage, Vati und Löwenherz von Monika Helfer
  • Die Sonnenwächterin von Maja Lunde
  • Wir sind das Licht von Gerda Blees
  • Eine besondere Herausforderung für unsere Gäste:
    Erkennen sie ihre eigenen Hörbuch-Produktionen, wenn diese von „unserem“ Sprecher Tom Dulovits vorgelesen werden? Eine literarische Blindverkostung, bei der ihr natürlich zuhause gerne mitraten dürft…
  • Geheime Beratungen zwischen Verena Reiser (Pressereferentin Der Hörverlag) und Ana Kohler zur Hörbuch-Challenge
  • Eine Machete, Brownie-Points und Nähkästchenplaudereien
  • Ein paar noch geheime Vorschau-Highlights der beiden Hörbuchverlage
  • Buchtipps von Pamela Scholz – aus aktuellem Anlass zum Thema Ukraine
GlockenbachWelle - Die HörbuchWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle – Tom Dulovits

Jetzt sollten Sie aber einschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

Wir wünschen uns ein Wiederhören mit Ihnen, wenn es wieder heißt „Ohren auf für eine neue GlockenbachWelle“. Und versprochen. Die zehnte Welle wird sich anfühlen wie die Wiederauferstehung eines Rockstars… 

GlockenbachWelle - Die HörbuchWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die HörbuchWelle Verena Reiser und Ana Kohler

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn - Astrolibrium

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn – Ein Klick genügt…

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Es sind diese „Stell-Dir-vor-Rezensionen“, die sich als Stilmittel eignen, wenn es darum geht, sich den Texten von Anthony Doerr zu nähern. Es ist das Unvorstellbare, das uns der Pulitzerpreisträger von 2015 ins Leben schreibt. Es sind keine alltäglichen Geschichten, die seinen Weg in unsere Herzen finden. Und genau deshalb hilft es mir, genau mit dem einleitenden Aufruf in eine Rezension seiner Bücher zu starten. Ich bin schon einmal gut damit gefahren. „Alles Licht, das wir nicht sehen“ ebnete Anthony Doerr den Weg zu höchsten literarischen Ehren. Ich schrieb damals:

„Stell Dir vor, Du bist blind. Nicht von Geburt an, sondern langsam erblindet. Stell Dir vor, Du kannst Dich noch sehr gut an Farben und Formen erinnern, aber nun, im Alter von sechzehn Jahren hat Dich Deine Sehkraft völlig verlassen. Und doch bist Du nicht hilflos. Stell Dir vor, Du hast einen Vater, der Dir ein Modell Deiner Stadt baut und Dich mit den Fingern so lange Deine Wege ertasten lässt, bis Du es schaffst, Dich außerhalb dieser Miniaturwelt gänzlich allein zurechtzufinden. Und dann stell Dir vor, es fallen die Bomben auf deine Stadt. Wenn es pro Jahr nur ein Buch gäbe… Dieses würde mir reichen…!“ (weiterlesen oder gerne auch weiterhören)

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Und nun, kaum sieben Jahre später, greife ich erneut zu diesem Stilmittel, um den Roman „Wolkenkuckucksland“ vorzustellen. Auch hier dürft Ihr Euch gerne an meiner Vorstellung reiben, Eure Bilder mit meinen vergleichen und Eurer Vorstellung von einer (für Euch) gut erzählten Geschichte gerne Gehör verleihen. Diese Erzählung hat nichts mit Mainstream zu tun. Hier ist alles im Stile einer Novelle völlig neu erzählt, in seinem Konstrukt mehr als außergewöhnlich und gewagt. Dies hier ist die Welt von Anthony Doerr. Stell Dir vor, es wäre jetzt auch Deine!

Stell Dir vor, Dir begegnet ein Buch, das so aussieht, als wäre es gerade einer großen mittelalterlichen Bibliothek abhanden gekommen. Stell Dir vor, die Vorschusslorbeeren der internationalen Presse machen Dich neugierig und lassen Dir keine Chance, dieser Geschichte zu entkommen. Und dann stell Dir vor, Du findest einfach keinen Zugang zu einem Roman, der Dich schon unmittelbar nach dem Prolog mit drei Erzählebenen konfrontiert, die nichts miteinander verbindet. Stell Dir vor, Du befindest Dich:

  • In der Zukunft – An Bord des Raumschiffs Argos im 65. Missionsjahr
  • In unserer Zeit – In der Stadtbibliothek von Lakeport und
  • In der Vergangenheit – Im Jahr 1439 in Konstantinopel

Und dann stell Dir bitte noch vor, jeder dieser einzelnen Handlungsstränge wäre so fesselnd und interessant, dass er ein eigenes Buch verdient hätte. Nur, es will Dir nicht gelingen, die Geschichten miteinander in Verbindung zu bringen. Wenn Du Dir all dies vorstellen kannst, dann herzlich willkommen im „Wolkenkuckucksland„…

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Was es jetzt braucht, ist eine große Portion Urvertrauen in den Schriftsteller und die Büchermenschen, die dieses Buch schon gelesen haben. Letztere schreiben fast einstimmig vom erforderlichen Durchhaltevermögen, das letztendlich belohnt wird, von den Problemen im anfänglichen Verständnis der komplexen Textkomposition zu Beginn und den Schleiern, die sich langsam lüften und letztlich Zusammenhänge hervortreten lassen. Und der Autor zeigt uns schon vor dem Beginn seiner Geschichte, was er hier eigentlich geschrieben hat. Es ist ein großes Buch über die Liebe zum geschriebenen Wort. Eine Geschichte, die nicht nur unsere, sondern jede Zeit überdauern wird und in jeder Facette eine Liebeserklärung an die immerwährende Macht der Literatur. Hier ist es schon die Widmung des Romans, die erste Spuren legt:

„Für alle Bibliothekare,
damals, heute und in den Jahren, 
die da kommen werden.“

Wenn wir also im Wolkenkuckucksland Jugendlichen in den jeweiligen Coming-of-Age-Phasen begegnen, dann muss uns klar sein, dass Bücher eine wichtige Rolle im Roman spielen. Während sich Konstance an Bord des Raumschiffs Argos befindet, und mit den letzten ihrer und unserer Art einen Weg zu neuen Planeten sucht, bereiten sich Anna und Omeir 1453 auf die Belagerung und Eroberung Konstantinopels vor. Im heutigen Idaho werden wir in einer Bibliothek zu Zeugen eines Bücherabends, auf den sich die Kinder schon tagelang gefreut haben. Es könnte so schön sein, wäre da nicht Seymour, der mit einem Rucksack die Bibliothek betritt. Sowohl der Inhalt, als auch er selbst sind nichts anderes als tickende Zeitbomben. In der Zukunft endet die Existenz unserer Erde, in Konstantinopel steht das Ende der friedlichen Welt bevor und in Idaho enden so viele unerzählte Geschichten. Wenn nicht... Ja, wenn nicht der Autor selbst größere Pläne für seine Protagonisten hätte. Anthony Doerr plant etwas Großes…

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Es gilt ihm zu vertrauen. Es gilt, sich tief in die einzelnen Geschichten fallen zu lassen und an der Seite der Heranwachsenden zu bleiben. Es gilt, dem einzigen Bindeglied in diesen einzelnen Geschichten Beachtung zu schenken. Es gilt, einem Romanfragment auf der Spur zu bleiben, das die Zeit überdauert hat und von einem utopischen Land in den Wolken erzählt. Hier liegt die Magie dieses Buches verborgen. Es ist die Kraft einer antiken Erzählung, die uns in allen Zeitebenen wiederbegegnet. Es ist eine Geschichte, die im Stile der griechischen Mythologie dem „Wolkenkuckucksland“ den Hauch einer Legende vermittelt. Es ist eine Geschichte, die nicht endet, weil sie von Konstantinopel über Idaho bis ins Weltall führt… Ihr gilt es zu folgen. Wie einst Odysseus, so erkennen auch wir die wahren Ziele erst an den Ufern, an denen wir in diesem Roman anlanden dürfen. „Wolkenkuckuckslandist im besten Sinne ein literarisches Biotop, in dem die alten Geschichten mit den neuen in symbiotische Beziehungen treten.

„Ein Requitorium“, sagt er schließlich. „Kennst du das Wort?
Das ist ein Ort zum Ausruhen. Ein Text, ein Buch ist ein Ruheort für die Erinnerungen von Menschen, die früher einmal gelebt haben.
Es bietet Erinnerungen die Möglichkeit zu bleiben, nachdem die Seele weitergereist ist.“

Wir werden mehr als reich belohnt für unsere Standfestigkeit. Anthony Doerr lässt keine Frage offen. Das entspricht nicht seinem Stil. Überraschende Wendungen haben allerdings immer Hochkonjunktur in seinen Büchern. Nichts ist hier zufällig. Im Moment des Erkennens fallen uns nicht wenige Schuppen von den Augen. Das Lesen wird hier zum Aha-Effekt mit emotionalem und literarischem Tiefgang. Viele Romane knüpfen ihr Schicksal an die Odyssee von Homer, einige erleiden dabei heftigen Schiffbruch und gehen unter, andere wiederum erobern uns im Sturm. Mein Troja erobert der Autor, weil auch er ein Trojanisches Pferd vor meine Mauern geschoben hat, das es in sich hat.

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Ein bibliophiles Kleinod, in dessen Innerem sich die kaleidoskopische Wirkung eines großen Erzählers tausendfach bricht, aber nicht verliert. Jeder Leser, jede Leserin sieht am Ende der Geschichte eigene und unverwechselbare Muster. Jeder verliebt sich und verliert sich in einer eigenen Geschichte. An Bord der Argos, in der Bibliothek in Idaho oder vor den Toren von Konstantinopel. Unvergessen wird der rote Faden, der alles mit allem verbindet. Ebenso unvergessen die kleinen Zufälle am Rande. Wer kommt schon auf die Idee, einen Protagonisten der Argos Omicron zu nennen und ihn erst aus dem Hut zu zaubern, als eine Quarantäne an Bord erforderlich wird. Chapeau…

Ein Wort zum Hörbuch in der ungekürzten Fassung, gelesen von Frank Arnold. In der letzten Zeit verfalle ich immer mehr dem eigenständigen Medium eines Hörbuches. Von der literarischen Zweitverwertung eines Buches spreche ich hier schon lange nicht mehr. Auch diese mehr als sechzehn stündige Fassung ist perfekt eingelesen und mehr als großartig interpretiert und inszeniert. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich durch die verschachtelte Komposition dieses Romans im Buch oftmals zurückgeblättert habe, um Hinweise aufzuspüren, die mir zuvor entgangen waren. Hier ist das Hörbuch alleine ein zu flüchtiges Erlebnis. Die Spurensuche rückwärts fällt schwer und es wäre ein katastrophaler Fehler, diese Geschichte en passant zu hören. Sie eignet sich nicht für zwischendurch. Als Erweiterung des Erlebnisses „Wolkenkuckucksland“ kann ich auch das Hörbuch empfehlen… Wie schreibt Anthony Doerr so schön:

„Ich weiß, warum die beiden Bibliothekarinnen dir die alten Geschichten vorgelesen haben. Weil du, wenn sie gut genug vorgelesen werden,
allem entkommst, solange die Geschichte anhält.“

Zum guten Schluss. Literatur Radio Hörbahn ist mehr als unsere GlockenbachWelle. Unter der Leitung von Dr. Uwe Kullnick entstand eine lebendige Podcast-Plattform, die inzwischen auch Gastgeber für die ganz Großen der Literatur ist. Folgen Sie gerne der Lesung aus München. Anthony Doerr und Anuschka Tochtermann, seine deutsche Stimme, in der Aufzeichnung des Livestreams aus dem Amerikahaus.

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess – Astrolibrium

NSU – Der Nationalsozialistische UntergrundKaum eine Wortschöpfung hat uns in den letzten Jahren aus rechtsradikaler Sicht so sehr in Atem gehalten, wie diese. Diese rassistische Gruppierung, die im Jahr 1999 aus fremdenfeindlichen Motiven gegründet wurde und zum Ziel hatte, Menschen mit Migrationshintergrund zu ermorden, schockte unsere Republik nicht nur durch ihre reine Existenz. Es war viel mehr das perfide und hinterhältige Vorgehen von Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe, ihre Morde über viele Jahre hinweg so aussehen zu lassen, als stünden sie ausschließlich mit dem direkten Umfeld der Opfer im Zusammenhang. Nie wurde im rechtsradikalen Raum ermittelt, immer mussten sich die Familien der Opfer damit auseinandersetzen, dass die Polizei in den Bereichen organisierter Kriminalität und Drogendelikte fahndete und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Morden kategorisch ausschloss.

Der Nationalsozialistische Untergrund verübte zehn Morde, drei Bombenanschläge und 15 bewaffnete Raubüberfälle. Die Opfer der Mordanschläge waren ein griechischer und acht türkische Geschäftsmänner sowie eine deutsche Streifenpolizistin. Dem NSU konnten darüber hinaus im gesamten Zeitraum des terroristischen Handelns weitere 43 Mordanschläge zugeordnet werden. Was 1998 mit dem Untertauchen in Chemnitz und Zwickau begann und seine Blutspur durch ganz Deutschland zog, endete im November 2011 in Eisenach. Ein erweiterter Suizid nach einem Raubüberfall bedeutete das Ende von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Die nicht an diesem Überfall beteiligte Beate Zschäpe versuchte am gleichen Tag, die Spuren des NSU zu verwischen, entzündete in der gemeinsamen Wohnung in Zwickau einen Brandsatz und wurde am 8. November bei Jena gestellt und verhaftet. Niemand konnte sich vorstellen, was die Ermittlungen in der Folge ans Tageslicht bringen sollten. Die Verhandlung gegen Beate Zschäpe und einige mutmaßliche Unterstützer des NSU wurde als Jahrhundertprozess bezeichnet und fand von Mai 2013 bis Juli 2018 in München statt.

SAAL 101“ das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Ihm ist dieses Hörspiel gewidmet. Die Dokumentation dieses Prozesses auf 12 CDs mit einer Gesamtlaufzeit von 10 Stunden und 23 Minuten wirft schnell die Frage nach dem WARUM auf. Und zwar die Frage: Warum sollte ich mich jetzt mit einem Prozess auseinandersetzen, dessen Urteile längst gefällt, dessen tägliche Horror-Schlagzeilen lange verrauscht und dessen medialer Wirbel seit drei Jahren durch andere Ereignisse abgelöst wurde? Wissen wir nicht genug? Haben wir nicht in Sondersendungen und in Diskussionsrunden alles, aber wirklich alles erfahren? Waren wir nicht fast dabei, wenn sich die Anklage in München auf die Verteidigung der letzten NSU-Überlebenden warf? Waren wir nicht sprachlos, wie man solche Taten überhaupt verteidigen konnte? Waren wir nicht sprachlos, zu erfahren, wie nah der Staatsschutz zeitweise mit diesem Trio in Verbindung stand? Haben wir nicht langsam genug von den Morden und Attentaten in einer nie zuvor dagewesenen Kette rechtsradikal motivierter Taten? Und was bringt es den Opfern, wenn man das alles nochmal hochkocht.

Ja, genau, wird man sagen. Den Opfern. Die Hinterbliebenen jener grausamen Taten leiden sicher immer noch. Und jetzt hat man doch Recht gesprochen. Recht so. Deckel zu und weg mit den ganzen Akten, Protokollen und Niederschriften des Prozesses. Was schreibe ich hier eigentlich? Habt Ihr das gelesen? Von welchen Protokollen ist hier die Rede in einem Justizsystem, das solche Protokolle nicht vorsieht. Da bleibt nichts übrig nach dem Urteilsspruch. Keine offiziellen unterlagen zum Recherchieren. Null. Nur die Niederschriften der zugelassenen Gerichtsreporter und -reporterinnen. Ihre Dokumente erlangen einen Stellenwert, der sie zu zeitgeschichtlichen Unterlagen erhebt. Hier liegt einer der Gründe für das ZUHÖREN. Nein, wir waren eben nicht dabei. Wir erlebten in weiten Teilen nur das mediale Blitzlichtgewitter und kurze Sequenzen. Einen Überblick über den Prozess erhielten wir nie. Und jetzt zurück zu den Opfern. Die Täter sind uns im Gedächtnis geblieben. Kennt ihr noch die Namen der Ermordeten? Einen?

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

ENVER ŞIMŞEK
ABDURRAHIM ÖZÜDOĞRU
SÜLEYMAN TAŞKÖPRÜ
HABIL KILIC
MEHMET TURGUT
ISMAIL YAŞAR
THEODOROS BOULGARIDES
MEHMET KUBAŞİK
HALIT YOZGAT und
MICHÈLE KIESEWETTER

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Hier kommen wir zum eigentlichen Punkt. Hier sollten wir zuhören. Hier werden die Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die im Prozess nur Randfiguren waren. Hier werden ihre offenen und bohrenden Fragen schonungslos gestellt. Hier werden wir in einer schmerzhaften Aufarbeitung durch Themenkomplexe geführt, die sich die Hand reichen, ohne dass dies jemals jemand wahrhaben wollte. Nach außen wirkte damals vieles wie eine inszenierte Show. Nur ohne Blick in den SAAL 101. Nebelkerzen zur Ablenkung wurden gezündet, Nebenkriegsschauplätze wurden eröffnet und oft dachte man, es sei Absicht, wenn man den Überblick verlor. Hier setzt dieses Hörspiel an. Es hat sich dem Ordnen und der Struktur verschrieben. Es bietet diesen Überblick, ohne dabei an ein verstaubtes Gerichtsdokument zu erinnern. Es lässt Opferangehörige in der Konfrontation mit der Verteidigung zu Wort kommen. Es legt Finger in die Wunden unseres Rechtssystems und hebt hervor, wo die wesentliche Leistung des Richters zu finden ist, und wo er versagte. Man muss kein Jurist sein, um dem folgen zu können.

Es bleibt so vieles im Gedächtnis nach dem Hören dieser Inszenierung. Es ist und bleibt grotesk, wenn man darüber nachdenkt, dass die Verteidiger der Neonazis Namen tragen, die wie eine Ironie des Schicksals klingen. Heer, Sturm, Stahl. Kann man sich das ausdenken? Nein. Unvergessen bleiben die Anklagen der Hinterbliebenen und die Unklarheiten, warum man keine Zusammenhänge erkannte. Das ragt über das Hörspiel hinaus in die gelebte Realität unserer Zeit. Ich werde hellhörig, wenn nach einem Mord sofort Schlussfolgerungen in den Raum gestellt und Zusammenhänge verneint werden. Man beobachtet die „Rechte Szene“ aufmerksam, weil man die Netzwerke erst erkennt, wenn man sie sehen möchte. Wollte der Staatsschutz das damals? Es bleiben sicher Fragen offen, aber es werden auch viele Fragen geklärt. Die Psychologie der Täter und ihre Begabung, harmlos im Untergrund zu leben werden hell erleuchtet. Man fragt sich, ob man dieses Mördertrio auf einem Campingplatz an der Ostsee wirklich erkannt und mit den Taten in Verbindung gebracht hätte. Nein, sicher nicht.

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Man sollte dieses Hörspiel hören. Man sollte sich diesen Prozess dokumentieren lassen. Man sollte endlich den Saal 101 betreten, der nur wenigen Beobachtern des Prozesses zugänglich war. Hier wird begreifbar, wie sich der NSU aus dem Untergrund an die Oberfläche einer freien Gesellschaft mordete und dabei mehr als nur Hass und Zwietracht säte. Hier werden die Automatismen der Fremdenfeindlichkeit sichtbar, die so verheerend wirken, wenn man ihnen auf den Grund geht. Hier wird das perfide Spiel mit den Vorurteilen erkennbar, weil es so gut funktioniert, wie vor 70 Jahren. Hier sind es die Opfer und die Hinterbliebenen, denen (vielleicht endlich) Recht widerfährt, weil wir ihnen zuhören können. Für mich ist das die größte Leistung einer Inszenierung, die Maßstäbe setzt und mit ihren Stilmitteln überzeugt. Hier löst sich diese Produktion von der Dogmatik einer klar definierten Rollenzuordnung und befreit die brillanten Stimmen von den Zwängen einer klischeehaften Interpretation. Das Ensemble stellt sich in den Dienst eines Prozesses. Das persönliche Brillieren steht weit im Hintergrund. Ein ganz großes Kompliment an:

Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme, Bibiana Beglau,
Barbara Nüsse, Martina Gedeck, Florian Fischer, Thomas Schmauser,
Ercan Karacayli, Gonca de Haas, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg

SAAL 101“ das Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess geht über die Rolle einer dokumentarischen Aufarbeitung hinaus. Es ist Zeitgeschichte und Lehrstück einer im tiefsten Herzen demokratischen Gesellschaft. Deshalb müssen Fragen offen bleiben. Das ist das Schmerzhafte in einem Rechtsstaat, weil er seinem juristischen Rahmen verpflichtet ist. Das unterscheidet ihn von seinen Gegnern. Das wird hier sehr klar.

Nachtrag: Nachdem heute der Bundesgerichtshof die Revisionsanträge gegen die Urteile des NSU-Prozesses zurückgewiesen hat, ist natürlich auch diese Rezension in jeder Hinsicht rechtskräftig und unanfechtbar. Die Urteile gegen Beate Zschäpe und ihre NSU-Unterstützer wurden bestätigt. Recht gegen Rechts. Das hat was. Danke.

SAAL 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess - Astrolibrium

SAAL 101 – Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Das gesamte Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess ist derzeit noch in der ARD-Audiothek verfügbar – Hier geht´s zum vollständigen PodCast in 24 Teilen.

Die Produktion wurde inzwischen von der Jury der hr2-Hörbuchbestenliste zum Hörbuch des Jahres 2021 gewählt.

„Eine dokumentarische Glanzleistung mit historischem Wert.“

Ruslan aus Marzahn von Sebastian Stuertz

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Menschen mit seinem Schreiben zum Lachen zu bringen gehört wahrlich zu den Königsdisziplinen der Literatur. Nichts ist wohl schwerer, als ein Buch zu schreiben, das seine Leser nicht nur unterhalten soll, sondern sie mit einem Brillantfeuerwerk der humorig abgefeuerten und gut gezielten Gags bei bester Laune zu halten. Satire und Comedy gehen hier Hand in Hand, wenn es um Stilmittel des Humors geht, mit denen wir angeregt werden sollen, den Ernst des Alltags einfach mal hinter uns zu lassen. Es ist kein leichtes Unterfangen, dieses Lachen-Machen, weil nichts so individuell geprägt ist, wie unser Humor. Situationskomik (neudeutsch Sitcom) auch literarisch greifbar zu machen, ist eine Sache des perfekten Timings, komplex konstruierter Situationen und einer Dialogregie, mit der man alles gewinnen oder verlieren kann. Und dann steht da auch noch das geflügelte Wort von Wolfgang Herbst im Raum, das als Schlüssel zum Erfolg zu sehen ist:

„Moderne Literatur ist die Kunst, den richtigen Interpreten zu finden.“
(Wolfgang Herbst)

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Humor ist also eine ernste Sache, zumindest was seinen Schöpfer betrifft. Nichts ist schlimmer, als ein stoisch nicht lachendes Publikum, das den Rohrkrepierer aus der Feder eines gut aufgelegten Schriftstellers nur mit wohlmeinendem Applaus goutiert. Es ist also ein gewagtes Unterfangen, ein solches Projekt anzugehen. Warum ich dies der Rezension zu Ruslan aus Marzahn“ von Sebastian Stuertz voranstelle? Ich denke, es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, auf welche Gratwanderung man sich im Schreiben begibt, wenn man uns zum Lachen bringen möchte… Das ist kein Spaß.

Herzlich willkommen also auf dem schmalen Grat dieser Hörbuchvorstellung. Ja, richtig gelesen. Es geht ausschließlich um das Hörerlebnis eines Audio-Originals, weil der Autor diese Geschichte so konzipiert hat, dass man sie unbedingt hören muss. Und das kam so: Bei einer früheren Zusammenarbeit mit dem bekannten Schauspieler und Sprecher Shenja Lacher erlebte der Autor in den Pausen ein Feuerwerk an Anekdoten über die russische Verwandtschaft des Sprechers. Der Inspirationsfunke hat gezündet. Lachers facettenreiche Stimme im Kopf, die Anekdoten im Hinterkopf und eigene Ideen auf den Lippen, entstand die Idee zu einem Hörbuch, das Shenja Lacher auf den Leib geschneidert werden sollte. Das Ergebnis: ein literarischer Maßanzug, eine Symbiose zweier Künstler, der man nun satte viereinhalb Stunden lang hörend folgen kann. Aber Vorsicht. Eure Lachmuskeln sollten gestählt sein. Für Spätfolgen wird keine Haftung übernommen.

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Denn, wenn es um das perfekte Pointen-Timing und garantiert Lachflash-sichere Dialoge in einer perfekten konstruierten Story geht, sind wir bei Sebastian Stuertz an der richtigen Adresse. Sein Protagonist ist der absolute Schlüssel zum Erfolg. Sein Ruslan hat sich freigestrampelt, seine russische Herkunft hinter sich gelassen und im Berliner Stadtteil Marzahn ein neues Leben begonnen. Es läuft. Seine kleine Karriere als Schauspieler macht echte Fortschritte. Er hat es inzwischen vom Theater bis zum Hauptdarsteller einer Krimiserie geschafft. Sogar die Beziehung zu seiner Ex-Frau ist auf einem guten Weg und mit ein wenig Glück darf er den gemeinsamen Sohn Jonny bald mal wieder unbeaufsichtigt treffen. Dass er ihn mal im IKEA-Bällebad vergessen hat, gehört genauso der Vergangenheit an, wie die nächtlichen Touren und Eskapaden. Ja, Ruslan Blinow hat es geschafft und die Erinnerungen an seine Jugendzeit sind auf dem besten Weg zu verblassen.

Fast hätte er es geschafft, sein Leben zu ordnen. Fast. Wäre da nicht plötzlich sein Bruder Tasho aufgetaucht. Genau der Bruder, mit dem ihn nur die Streiche verbinden, mit denen sie sich in der Jugendzeit bis an den Rand des Wahnsinns getrieben haben. Aber Tasho hat keinesfalls nur üble Streiche im Gepäck, sondern dazu auch noch die komplette Verwandtschaft des bodenständigen Ruslan. Es kommt, wie es ja kommen musste. Statt sich um seinen Sohn und die Karriere kümmern zu können, drängen sich nun Menschen in seinen Alltag, auf die er besser verzichten könnte. Allein „Zwergej„, sein kleinwüchsiger kleinkrimineller Onkel hat es faustdick hinter den Ohren, wenn es darum geht, Ruslans Leben aus dem Lot zu bringen. Hier sitzt jede Pointe, hier landet Sebastian Stuertz mit jeder Situation einen Volltreffer in unserem Lachzentrum. Sind wir eben noch mit heiler Haut aus dem einen Desaster entkommen, stürzen wir an der Seite von Ruslan in die nächste chaotische Situation..

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Strenggläubige Polizisten, eine kontrollbesessene Exfrau, Schlägertypen, ein Priester mit unglaublich feingliedriger Holzhand, ein zugelaufener Kampfhund, der sich fast auf Knopfdruck in ein Monster verwandeln kann, fatale Cousinen und eine neue Liebe im Leben von Ruslan machen es nicht einfacher. Die gemeinsame Zukunft mit Jonny steht auf dem Spiel, die große Premiere seiner Fernsehserie steht auf dem Programm und genau jetzt gerät alles in Gefahr. Aus Rückblicken wissen wir, wozu allein Tasho fähig ist, wenn es darum geht aus normalen Situationen Dramen zu generieren. Wer nur ein einziges Mal mit Ruslan und Tasho in der Alten Försterei bei einem Fußballspiel war, den Sieg der eisernen Hausherren bejubeln durfte und im entscheidenden Moment für Ruslans Beziehungsstatus ein Flugzeug mit Werbebanner im Schlepptau am Berliner Himmel entdeckt, weiß genau, wozu Tasho fähig ist. Die Lawine, die auf Ruslan zurollt hat es mehr als in sich. Ob er sie aufhalten kann?

Sebastian Stuertz definiert den Begriff Situationskomik neu, lässt skurrile Dialoge vom Stapel und Hunde von der Leine. Der Spannungsbogen reißt nicht ab. Er hält in jeder Beziehung sein Niveau und hält die Geschichte des verzweifelt um Gelassenheit und Normalität kämpfenden Ruslan auf der nach oben offenen Richterskala des guten Lachens auf einer stabilen Neun. Das ist allerdings auch insbesondere Shenja Lacher zu verdanken. Er ist der richtige Interpret, der sich in seinem Maßanzug sehr trittsicher durch diese Story bewegt. Wenn Shenja Lacher erzeugt (kleines Wortspiel), dann mit der Brillanz seiner Interpretationsfähigkeit von Charakteren. Er berlinert, bedient sich in seinem Vortrag sämtlicher russischer Dialekte, die jeder Figur Leben einhauchen und gerät in seinem Vortrag in einen solchen Flow, dem man kaum entrinnen kann. Shenja Lacher macht aus diesem Hörbuch ein Hörspiel. Die Ein-Mann-Besetzung ist filmreif!

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Der Hörverlag hat meinem Rezensionsexemplar von „Ruslan aus Marzahn“ eine Flasche JESCHOW-Vodka beigelegt. Ich denke nicht, dass sie meine Sinne benebeln oder meine Meinung beeinflussen sollte. Vielmehr spielt dieser hochprozentige Vodka eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Story. Wenn man jedes Mal, wenn das Wort JESCHOW erwähnt wird, einen Schluck zu sich nimmt, überlebt man das Hörbuch auf keinen Fall. Ich blieb standhaft und bewahre ihn als Andenken auf. Vielleicht trinke ich meinen ersten Schluck, wenn Ruslan in eine Fortsetzung geschickt wird. Hier ist noch viel Potenzial, es ist noch viel zu erzählen und man darf gespannt sein, ob das geniale Duo Stuertz-Lacher zu weiteren Schlägen in die Zentrale meines Bauchmuskelkaters ausholen wird. Ich würde es mir wünschen und Freunde bester Hörbuch-Unterhaltung werden mir sicher zustimmen.

Wenn ich einen Vergleich wagen müsste, würde ich behaupten, dass all jene, die im Hörbuch „Achtsam morden“ von Karsten Dusse gelesen von Matthias Matschke das Non plus ultra der Dramedy-Comedy-Hörbuchgeschichte sehen, sich auch bei „Ruslan aus Marzahn“ sehr wohlfühlen werden. Dafür lege ich meine Hand in den Vodka. Das Flambieren lasse ich mal… Hab` ja keine Lust auf eine gelenkige Holzhand. Ihr werdet schon hören, warum… Oder?

Ruslan aus Marzahn - Sebastian Stuertz - Astrolibrium

Ruslan aus Marzahn – Sebastian Stuertz

Vati von Monika Helfer

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Vati von Monika Helfer

Als ich mich vor genau zwei Jahren ganz vorsichtig in den Roman „Die Bagage“ von Monika Helfer vorgewagt habe, konnte man nicht erwarten, welchen Siegeszug diese autobiografisch geprägte Familiengeschichte antreten würde. Die Leserschaft im deutschsprachigen Literaturraum war begeistert vom Buch und der Hörbuchfassung, die Monika Helfer durch die authentische Autorenlesung auf ein besonderes Level hob. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Kunde von diesem persönlichen Werk. Es folgte die Nominierung für den Österreichischen Buchpreis und nicht zuletzt konnte sie den erstmals vergebenen Publikumspreis zum Bayerischen Buchpreis gewinnen. Und all dies mit einer kleinteilig wirkenden, aber groß angelegten Geschichte über ihre eigene „Bagage„, der man sich blind anvertrauen konnte. Die Botschaft hallte lange nach und beschäftigte mich intensiv. Ich schrieb damals:

„Wir haben alles gehabt, und das meiste war uns nicht vergönnt.“

Als Monika Helfer am Ende ihrer Erzählung vor einem Gemälde des großen Pieter Bruegel steht und es aufmerksam betrachtet, verschwimmen die Ebenen zwischen der Erzählung und ihrer Wahrnehmung, Hier lässt sie ihre Bagage auferstehen, erweist ihr die Ehre und erweist allen, die je waren und sein werden ihre Referenz. Der würdevolle Umgang mit ihren Eltern, Onkeln, Tanten und ihren eigenen Kindern ist sehr bewegend und schützt uns fortan, den Begriff „Bagage“ mit negativer Betonung zu verwenden. 

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Vati von Monika Helfer

Jetzt ist sie wieder da. Jetzt knüpft sie weiter an ihrem bunten Erzählteppich, der sich in so mancher guten Lesestube zum prachtvollen Gobelin des einfachen Lebens im Kreise einer verschworenen Familiengemeinschaft entwickel hat. Monika Helfer knüpft an. Sie verwebt den Handlungsfaden, der sich im Ersten Weltkrieg zum schmerzhaften Knäuel verwirrte, mit den Folgen, unter denen ihre Mutter zeitlebens zu leiden hatte. Es waren die bösen Gerüchte von der fremdgehenden Mutter, die dafür sorgten, dass sich der eigene Vater von der kleinen Grete abwandte und kein Wort mit ihr sprach. In „Die Bagage“ stand die große Geschichte der Moosbruggers im Abseits der Gemeinschaft eines Bergdorfes im Mittelpunkt. Es war die Geschichte der schönen Maria, um die ihr Mann von allen beneidet wurde. Es war die Geschichte von Verletzung, Sehnsucht und Eifersucht, die sich Monika Helfer von der Seele schrieb. Und doch wollte ich am Ende mehr erfahren.

Wie sollte die Geschichte unter dem Vorbehalt der untreuen Mutter weitergehen? Was wurde aus der früh stigmatisierten Grete, die damit leben musste, von ihrem Vater ignoriert zu werden? Und wie letztlich würde das Leben von Monika Helfer dadurch von der Vergangenheit der „Bagage“ beeinflusst. Hier beginnt „VATI„. Hier springen wir mit Monika Helfer in eine Zeit, in der ein zweiter Krieg auf den ersten gefolgt war. Wir sind an der Seite von Grete, die ihren Weg geht und ihren Mann findet. Wir erleben sie als selbstbewusste Frau, eng eingebunden in die Wurzeln ihrer Geschwister. Was mit ihrer Mutter Maria begann, setzt sich nun bei Grete und ihrem Ehemann fort. Hier steht eine neue Geschichte plastisch vor unseren Augen. Hier entführt uns Monika Helfer in einen so sehr erhofften Zeitsprung bis hin zur Geschichte ihrer eigenen Eltern. Es ist jedoch ihr VATI„, von dem sie uns in Wahrheit erzählt.

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Vati von Monika Helfer

Hier beginnt Monika Helfers Erzählung aus erster Hand. Hatte sie sich zuvor noch auf das Hörensagen verlassen müssen, so ist sie hier die kleine Tochter, die miterlebt, mitfühlt, mitdenkt und mitleidet. Ihre Großeltern Maria und Josef leben nicht mehr. Ihre Mutter Grete (das damals vom eigenen Vater ignorierte Kind) steht mit beiden Beinen fest im Leben als sie ihren Josef kennenlernt. Vom zweiten Krieg verstümmelt, an den Folgen leidend und in ihr die Frau für sein Leben findend. So lernen wir die späteren Eltern von Monika Helfer kennen. Hier beginnt auch ihre Geschichte. Wir werden jetzt zu direkten Zeugen einer Geschichte, die sich im Familienalbum erstmals mit Bildern belegen lässt. Am Ende des Hörensagens über „Die Bagage“ erzählt nun die Tochter von ihrem „VATI„.

„Wir sagten Vati. Er wollte es so. Er meinte, es klinge modern.
Er wollte vor uns und durch uns einen Mann erfinden,
der in die neue Zeit hineinpasste.“

Wir lernen ihn als Kriegsversehrten kennen, sehen ihn als Leiter einer Einrichtung für Seinesgleichen. Das Kriegsopfererholungsheim wird auch für die kleine Monika zur Heimstätte. Es sind bewegende Bilder der Kriegsopfer und der Traumatisierungen, unter denen sie leiden, die sich Monika Helfer in ihr und unser Gedächtnis ruft. Hoch oben in den Bergen, weit fort von allem – auf der Tschengla – spielt sich ihre Kindheit ab. Hier lernt sie ihren Vater als büchersüchtigen Mann kennen, der mit viel Liebe die kleine Bibliothek des Heimes auf Vordermann bringt. Hier spüren wir ihren Zugang zu Büchern, den sie ins Blut gelegt bekam. Hier werden wir zu Zeugen einer Geschichte, die sich aus einem kleinen Idyll für die verletzten Körper und Seelen in einen Ort der Angst verwandelt. Die Zeit steht nicht still. Das Heim soll zu einem profitablen Hotel in den Bergen verwandelt werden. Ihr Vater fürchtet um seine Bücher und begeht einen folgenschweren Fehler. Und Monika ist die Komplizin seiner Tat.

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Vati von Monika Helfer

Was in Die Bagageeinem klaren Spannungsbogen folgte, wirkt in „VATI“ schon etwas kleinteiliger. Es sind Erinnerungsfragmente, die sich zu einem Bild fügen, das die Autorin selbst langsam zu entwickeln scheint. So scheinen Väter zu sein. Das liest sich absolut typisch für viele VaterTochterBeziehungen. Mütter hinterlassen oftmals tiefere Spuren im Leben. Sie ziehen sich wie rote Fäden durch die Entwicklung ihrer Töchter. Es sind intensive Bindungen. Väter treten da oft in den Hintergrund und sind immer nur an bestimmten Wegmarken von besonderer Bedeutung. Ein Vergleich dazu. Annie Ernaux schrieb sich ihr ganzes Leben von der Seele. Während andere Werke geschlossener und dichter wirkten, war Der Platz“ hier kleinteilig und fragmentarisch. So sind die Erinnerungen an Väter. Sie sind über ein ganzes Leben verstreut, ergeben keine geschlossene Geschichte, aber ohne sie würde man sich selbst nicht verstehen.

Helfers „Vati“ ist „Der Platz“ von Annie Ernaux. Allerdings ist es keine Abrechnung mit ihrem Vater, die Monika Helfer im Sinn hat. Es ist die emotionale Annäherung, mit der sie sich selbst ein Bild von ihm zu machen scheint. Unvergessen bleiben Episoden in meiner Erinnerung, in denen er ihre möglichen zukünftigen Freunde durch ein sehr literarisches „Casting“ schickt. Sie sollen sich einfach eines seiner Bücher aussuchen und es aus dem Regal nehmen. Und nur wer hier sorgfältig und zärtlich mit einem der Bücher umgeht, bekommt seinen Segen. Das habe ich mir gut notiert. Für später. Wer im VATI-Buch einen ausschließlichen Vati-Report erwartet, wird angenehm überrascht sein, wie präsent die Bagage in diesem Buch ist. Es sind die Geschwister, Onkel und Tanten, die omnipräsent erscheinen. Es ist die Geschichte ihrer Mutter, die Monika zu einem bewegenden Ende bringt und es sind tiefste Einblicke in das eigene Leben, die sie uns gewährt.

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Vati von Monika Helfer

Auch diesmal habe ich gelesen und gehört. Ich kann der Stimme von Monika Helfer nicht widerstehen. Es klingt brüchig, vorsichtig und manchmal ein wenig distanziert in der Art und Weise, wie sie ihre Autorenlesung anlegt. Aber es ist wuchtig, nah und in ganz besonderer Weise authentisch, ihr selbst zuzuhören. Wer „Die Bagage“ liebte, muss bei VATI anknüpfen. Beide Bücher sind literarische Erinnerungsmonumente, die im Gedächtnis bleiben. Wer sich dieser Bagage verpflichtet fühlt, wird vielleicht in seinem eigenen Leben Parallelen sehen und ist in der Lage, Bilder zu korrigieren, die sich zu sehr festgebrannt haben. Zuletzt bleibt mir nur Ver- und Bewunderung für die großen Geschichten, die im Hause Köhlmeier – Helfer ihren Weg in die Welt finden. Es ist ein Schrifstellerpaar, das ich gerne paarweise genieße und als PaarWeise bezeichne… Und ich bin gespannt, was auf „VATI“ folgt.

Vati von Monika Helfer - Astrolibrium

Monika Helfer und Michael Köhlmeier – PaarWeise

Das Finale vom „VATI“ ist ein im literarischen Sinn ein tragisch schönes Ende. In meinen kühnsten Träumen würde ich mir wünschen, es möge mich so ereilen.