Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Es sind diese „Stell-Dir-vor-Rezensionen“, die sich als Stilmittel eignen, wenn es darum geht, sich den Texten von Anthony Doerr zu nähern. Es ist das Unvorstellbare, das uns der Pulitzerpreisträger von 2015 ins Leben schreibt. Es sind keine alltäglichen Geschichten, die seinen Weg in unsere Herzen finden. Und genau deshalb hilft es mir, genau mit dem einleitenden Aufruf in eine Rezension seiner Bücher zu starten. Ich bin schon einmal gut damit gefahren. „Alles Licht, das wir nicht sehen“ ebnete Anthony Doerr den Weg zu höchsten literarischen Ehren. Ich schrieb damals:

„Stell Dir vor, Du bist blind. Nicht von Geburt an, sondern langsam erblindet. Stell Dir vor, Du kannst Dich noch sehr gut an Farben und Formen erinnern, aber nun, im Alter von sechzehn Jahren hat Dich Deine Sehkraft völlig verlassen. Und doch bist Du nicht hilflos. Stell Dir vor, Du hast einen Vater, der Dir ein Modell Deiner Stadt baut und Dich mit den Fingern so lange Deine Wege ertasten lässt, bis Du es schaffst, Dich außerhalb dieser Miniaturwelt gänzlich allein zurechtzufinden. Und dann stell Dir vor, es fallen die Bomben auf deine Stadt. Wenn es pro Jahr nur ein Buch gäbe… Dieses würde mir reichen…!“ (weiterlesen oder gerne auch weiterhören)

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Und nun, kaum sieben Jahre später, greife ich erneut zu diesem Stilmittel, um den Roman „Wolkenkuckucksland“ vorzustellen. Auch hier dürft Ihr Euch gerne an meiner Vorstellung reiben, Eure Bilder mit meinen vergleichen und Eurer Vorstellung von einer (für Euch) gut erzählten Geschichte gerne Gehör verleihen. Diese Erzählung hat nichts mit Mainstream zu tun. Hier ist alles im Stile einer Novelle völlig neu erzählt, in seinem Konstrukt mehr als außergewöhnlich und gewagt. Dies hier ist die Welt von Anthony Doerr. Stell Dir vor, es wäre jetzt auch Deine!

Stell Dir vor, Dir begegnet ein Buch, das so aussieht, als wäre es gerade einer großen mittelalterlichen Bibliothek abhanden gekommen. Stell Dir vor, die Vorschusslorbeeren der internationalen Presse machen Dich neugierig und lassen Dir keine Chance, dieser Geschichte zu entkommen. Und dann stell Dir vor, Du findest einfach keinen Zugang zu einem Roman, der Dich schon unmittelbar nach dem Prolog mit drei Erzählebenen konfrontiert, die nichts miteinander verbindet. Stell Dir vor, Du befindest Dich:

  • In der Zukunft – An Bord des Raumschiffs Argos im 65. Missionsjahr
  • In unserer Zeit – In der Stadtbibliothek von Lakeport und
  • In der Vergangenheit – Im Jahr 1439 in Konstantinopel

Und dann stell Dir bitte noch vor, jeder dieser einzelnen Handlungsstränge wäre so fesselnd und interessant, dass er ein eigenes Buch verdient hätte. Nur, es will Dir nicht gelingen, die Geschichten miteinander in Verbindung zu bringen. Wenn Du Dir all dies vorstellen kannst, dann herzlich willkommen im „Wolkenkuckucksland„…

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Was es jetzt braucht, ist eine große Portion Urvertrauen in den Schriftsteller und die Büchermenschen, die dieses Buch schon gelesen haben. Letztere schreiben fast einstimmig vom erforderlichen Durchhaltevermögen, das letztendlich belohnt wird, von den Problemen im anfänglichen Verständnis der komplexen Textkomposition zu Beginn und den Schleiern, die sich langsam lüften und letztlich Zusammenhänge hervortreten lassen. Und der Autor zeigt uns schon vor dem Beginn seiner Geschichte, was er hier eigentlich geschrieben hat. Es ist ein großes Buch über die Liebe zum geschriebenen Wort. Eine Geschichte, die nicht nur unsere, sondern jede Zeit überdauern wird und in jeder Facette eine Liebeserklärung an die immerwährende Macht der Literatur. Hier ist es schon die Widmung des Romans, die erste Spuren legt:

„Für alle Bibliothekare,
damals, heute und in den Jahren, 
die da kommen werden.“

Wenn wir also im Wolkenkuckucksland Jugendlichen in den jeweiligen Coming-of-Age-Phasen begegnen, dann muss uns klar sein, dass Bücher eine wichtige Rolle im Roman spielen. Während sich Konstance an Bord des Raumschiffs Argos befindet, und mit den letzten ihrer und unserer Art einen Weg zu neuen Planeten sucht, bereiten sich Anna und Omeir 1453 auf die Belagerung und Eroberung Konstantinopels vor. Im heutigen Idaho werden wir in einer Bibliothek zu Zeugen eines Bücherabends, auf den sich die Kinder schon tagelang gefreut haben. Es könnte so schön sein, wäre da nicht Seymour, der mit einem Rucksack die Bibliothek betritt. Sowohl der Inhalt, als auch er selbst sind nichts anderes als tickende Zeitbomben. In der Zukunft endet die Existenz unserer Erde, in Konstantinopel steht das Ende der friedlichen Welt bevor und in Idaho enden so viele unerzählte Geschichten. Wenn nicht... Ja, wenn nicht der Autor selbst größere Pläne für seine Protagonisten hätte. Anthony Doerr plant etwas Großes…

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Es gilt ihm zu vertrauen. Es gilt, sich tief in die einzelnen Geschichten fallen zu lassen und an der Seite der Heranwachsenden zu bleiben. Es gilt, dem einzigen Bindeglied in diesen einzelnen Geschichten Beachtung zu schenken. Es gilt, einem Romanfragment auf der Spur zu bleiben, das die Zeit überdauert hat und von einem utopischen Land in den Wolken erzählt. Hier liegt die Magie dieses Buches verborgen. Es ist die Kraft einer antiken Erzählung, die uns in allen Zeitebenen wiederbegegnet. Es ist eine Geschichte, die im Stile der griechischen Mythologie dem „Wolkenkuckucksland“ den Hauch einer Legende vermittelt. Es ist eine Geschichte, die nicht endet, weil sie von Konstantinopel über Idaho bis ins Weltall führt… Ihr gilt es zu folgen. Wie einst Odysseus, so erkennen auch wir die wahren Ziele erst an den Ufern, an denen wir in diesem Roman anlanden dürfen. „Wolkenkuckuckslandist im besten Sinne ein literarisches Biotop, in dem die alten Geschichten mit den neuen in symbiotische Beziehungen treten.

„Ein Requitorium“, sagt er schließlich. „Kennst du das Wort?
Das ist ein Ort zum Ausruhen. Ein Text, ein Buch ist ein Ruheort für die Erinnerungen von Menschen, die früher einmal gelebt haben.
Es bietet Erinnerungen die Möglichkeit zu bleiben, nachdem die Seele weitergereist ist.“

Wir werden mehr als reich belohnt für unsere Standfestigkeit. Anthony Doerr lässt keine Frage offen. Das entspricht nicht seinem Stil. Überraschende Wendungen haben allerdings immer Hochkonjunktur in seinen Büchern. Nichts ist hier zufällig. Im Moment des Erkennens fallen uns nicht wenige Schuppen von den Augen. Das Lesen wird hier zum Aha-Effekt mit emotionalem und literarischem Tiefgang. Viele Romane knüpfen ihr Schicksal an die Odyssee von Homer, einige erleiden dabei heftigen Schiffbruch und gehen unter, andere wiederum erobern uns im Sturm. Mein Troja erobert der Autor, weil auch er ein Trojanisches Pferd vor meine Mauern geschoben hat, das es in sich hat.

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

Ein bibliophiles Kleinod, in dessen Innerem sich die kaleidoskopische Wirkung eines großen Erzählers tausendfach bricht, aber nicht verliert. Jeder Leser, jede Leserin sieht am Ende der Geschichte eigene und unverwechselbare Muster. Jeder verliebt sich und verliert sich in einer eigenen Geschichte. An Bord der Argos, in der Bibliothek in Idaho oder vor den Toren von Konstantinopel. Unvergessen wird der rote Faden, der alles mit allem verbindet. Ebenso unvergessen die kleinen Zufälle am Rande. Wer kommt schon auf die Idee, einen Protagonisten der Argos Omicron zu nennen und ihn erst aus dem Hut zu zaubern, als eine Quarantäne an Bord erforderlich wird. Chapeau…

Ein Wort zum Hörbuch in der ungekürzten Fassung, gelesen von Frank Arnold. In der letzten Zeit verfalle ich immer mehr dem eigenständigen Medium eines Hörbuches. Von der literarischen Zweitverwertung eines Buches spreche ich hier schon lange nicht mehr. Auch diese mehr als sechzehn stündige Fassung ist perfekt eingelesen und mehr als großartig interpretiert und inszeniert. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich durch die verschachtelte Komposition dieses Romans im Buch oftmals zurückgeblättert habe, um Hinweise aufzuspüren, die mir zuvor entgangen waren. Hier ist das Hörbuch alleine ein zu flüchtiges Erlebnis. Die Spurensuche rückwärts fällt schwer und es wäre ein katastrophaler Fehler, diese Geschichte en passant zu hören. Sie eignet sich nicht für zwischendurch. Als Erweiterung des Erlebnisses „Wolkenkuckucksland“ kann ich auch das Hörbuch empfehlen… Wie schreibt Anthony Doerr so schön:

„Ich weiß, warum die beiden Bibliothekarinnen dir die alten Geschichten vorgelesen haben. Weil du, wenn sie gut genug vorgelesen werden,
allem entkommst, solange die Geschichte anhält.“

Zum guten Schluss. Literatur Radio Hörbahn ist mehr als unsere GlockenbachWelle. Unter der Leitung von Dr. Uwe Kullnick entstand eine lebendige Podcast-Plattform, die inzwischen auch Gastgeber für die ganz Großen der Literatur ist. Folgen Sie gerne der Lesung aus München. Anthony Doerr und Anuschka Tochtermann, seine deutsche Stimme, in der Aufzeichnung des Livestreams aus dem Amerikahaus.

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr - Astrolibrium

Wolkenkuckucksland von Anthony Doerr

GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

GlockenbachWelle - Stroux Edition und Marie Gaté - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

Ein herzliches Willkommen zur achten Ausgabe der GlockenbachWelle. Der erste literarische Podcast des Jahres 2022 ist gleichzeitig einem Verlag, einer Schriftstellerin mit Bleistift und einem ganz besonderen Projekt gewidmet.

Die achte GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

Pamela Scholz, Gastgeberin der Glockenbachbuchhandlung, zwei Blogger:innen, ein Verlag aus München und eine ganz besondere Schriftstellerin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn:

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung in München
Die Runde: Pamela Scholz (Buchhändlerin), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium) mit Annette Stroux, Verlegerin der Stroux Edition, Marie Gaté, Autorin von „Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt“, sowie dem Creative Director des Verlages Matthias Mielitz.

Unterstützt von der Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz.

GlockenbachWelle - Stroux Edition und Marie Gaté - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

Was haben wir diesmal vor?

Eine Edition stellt sich vor. Annette Stroux spricht über ihren Verlag, die Philosophie des Verlegens in München, Erfolge und verlegerische Wagnisse. Im zweiten Teil folgen wir Marie Gaté in ihre gleichsam autobiografische wie historische Familiengeschichte Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt. Ein Roman von besonderem Format, der einen Bogen vom Ersten Weltkrieg bis in unsere Zeit spannt und dessen Wellen im Lauf der Zeit nicht abebben. Ein Cover-Projekt rundet diese Stroux-Welle ab…

Freuen Sie sich auf:

  • Bekenntnisse einer Verlegerin
  • Buchempfehlungen von Annette Stroux
  • Eine Jane-Gardam-Trilogie, die als ein Buchtipp zählt
  • Besondere Beziehungen zu einem besonderen Viertel
  • Die Erklärung des Begriffes Glockenbach-Bronx
  • Erfolgsgeschichten und hart erkämpfte Siege in pandemischen Zeiten
  • Besondere Leseproben mit Bindungscharakter
  • Einen Bleistift, der durch die Aufnahme fällt
  • Eine französische Weltenbürgerin mit vielen Muttersprachen
  • Einen Roman, der zugleich Brücken und Wellen schlägt
  • Die Absage an die Schauspielerinnen dieser Welt, weil DIE Rolle vergeben ist
  • Zitate, Zitate und Zitate. Vom fallenden Bleistift bis zum Buchstabenkönig
  • Ein Cover-Projekt, das nur in der Glockenbachbuchhandlung zu sehen ist
  • Die Bücherkette von Pamela Scholz
GlockenbachWelle - Stroux Edition und Marie Gaté - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

Hier finden Sie eine Linkliste, die Sie auf dem direkten Wege zu den Rezensionen der strouxschen Schätze in der kleinen literarischen Sternwarte führt:

Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt von Marie Gaté

Wie wäre es mit einer literarischen Praline, die in wundervoller Verpackung auf euch wartet und in ihrem Inneren mehrere Geschmacksexplosionen verbirgt? Könnt ihr euch vorstellen, wie es sich anfühlt, ganz langsam durch eine äußere Schicht aus Krokant in die Tiefen dieser Leckerei vorzudringen und dabei festzustellen, wie sich alle Zutaten in eurem Mund zu einer Komposition von größter Raffinesse vereinen?  (weiterlesen)

Emma Bonn – Eine Spurensuche“ von Angela von Gans

Mein Name ist Bonn, Emma Bonn… Das war meine erste Assoziation, als ich diesen Namen zum ersten Mal hörte. Ich denke, das hätte der wahren Emma Bonn ein wenig gefallen, wenn sie das Spiel mit ihrem Namen heute miterleben könnte. Kann sie nicht, wie mir die weitere intensive Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte deutlich machte. Es war erneut ein Buch aus der Münchner Stroux Edition, das mich in seiner schlicht und doch so erfreulich auffällig gestalteten Aufmachung auf einen Menschen neugierig machte, den man eigentlich hätte vergessen sollen. (weiterlesen)

Findelkind“ von Eva M. Bauer

Was macht generationsübergreifende Familiengeschichten relevant? Sind es die Geschichten prominenter Familien in historisch interessanten Zeitscheiben? Sind es in vielen Fällen einzelne Familienangehörige, die man besser einordnen kann, wenn man ihren Stammbaum kennenlernt und daraus Verhaltensweisen und Beweggründe für ihr späteres Leben ableiten kann? Sind es Opfergeschichten, die völlig harmlos beginnen und dann in den Wirren von Kriegen und Ideologien in Richtungen abdriften, die man hätte voraussehen können, wenn man nur genau hingeschaut hätte? (weiterlesen)

GlockenbachWelle - Stroux Edition und Marie Gaté - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Stroux Edition und Marie Gaté

Neben ihren gewohnt kompetenten Buchempfehlungen präsentiert uns Pamela Scholz gemeinsam mit dem Creative Director der Stroux Edition ein besonderes Projekt. Die Kunden der Glockenbachbuchhandlung dürfen in den nächsten beiden Wochen vor Ort darüber abstimmen, welches Buchcover eine März-Neuerscheinung aus dem Hause Stroux Edition erhalten soll. Kein Online-Voting, kein Instagram-Liken, sondern eine echte Stimmabgabe in den heiligen Hallen der Tankstelle des Geistes im Glockenbachviertel. Unter allen Teilnehmenden wird ein Exemplar des Buches verlost.

Jetzt sollten Sie sich zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

Wir wünschen uns ein Wiederhören mit Ihnen, wenn es wieder heißt „Ohren auf für eine neue GlockenbachWelle“. Und versprochen. Die neunte Welle wird auch in rein inhaltlicher Hinsicht ein wahrer Ohrenschmaus. 

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn - Astrolibrium

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn – Ein Klick genügt

GlockenbachWelle – Die BuchhändlerinnenWelle

GlockenbachWelle - Die BuchhändlerinnenWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die BuchhändlerinnenWelle

Die BuchhändlerinnenWelle

Herzlich willkommen zur siebten Ausgabe unserer GlockenbachWelle. Eigentlich wollten wir am Ende der vierten CoronaWelle mit einer Gegen-Welle genau diejenigen zu Wort kommen lassen, die unter den Lockdowns der letzten beiden Jahre so massiv gelitten haben.

Die Buchhändler und Buchhändlerinnen, die im Kampf gegen die digitale Übermacht von Online-Riesen der Zwangsschließung ihrer Büchertempel durch kreative Konzepte die Stirn geboten haben und sichtbar geblieben sind. Nun sitzen wir erneut inmitten der Virus-Welle und sehen einen erneuten Lockdown auf uns zurasen. Vielleicht ist deshalb diese BuchhändlerinnenWelle so angebracht. Folgt uns in ein Gespräch über Buch und die Welt und drückt die Daumen, dass alles gut wird. Wir, das sind:

Unsere Gastgeberinnen der Glockenbachbuchhandlung, zwei Blogger:innen und die beiden handverlesenen Inhaberinnen besonderer Büchertempel im Dialog.

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München
Die Runde: Petra Schulz und Pamela Scholz (die Gastgeberinnen), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium) mit Katrin Rüger, der Inhaberin des Buchpalasts im Münchner Stadtteil Haidhausen und Karina Trübner, Inhaberin der Bücherinsel in Herrsching am Ammersee

In einem exklusiven Radio-PodCast-Format für Literatur Radio Hörbahn, ins Leben gerufen, administriert und liebevoll mit hörbarem Leben gefüllt von Dr. Uwe Kullnick.

GlockenbachWelle - Die BuchhändlerinnenWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die BuchhändlerinnenWelle

Was bewegt uns diesmal?

Wir werden uns über inhaberinnengeführte Buchhandlungen im Allgemeinen und im Besonderen austauschen. Wir Blogger werden als Impulsgeber fungieren und auf diese Art und Weise einen bunten Reigen interessanter Themen auf den Tisch bringen, die unsere Stammtischschwestern mit Lizenz zum Bücherverkauf dann diskutieren. Es geht im Schwerpunkt um:

Corona
Nachhaltigkeit
Social Media
Papiermangel
Das herausforderndste Erlebnis mit Kunden
Das schönste Erlebnis mit Kunden

Mit dabei: Bücherempfehlungen zum Weihnachtsfest

Natürlich erhalten Sie aus berufenem Munde jeweils drei exklusive Lesetipps für den Gabentisch. Die Besonderheit ist, dass diese insgesamt neun Buchempfehlungen bis Heiligabend in den drei Buchhandlungen einen GlockenbachWellen-Sondertisch erhalten. Wellenschläge aus dem Glockenbachviertel zum Ammersee und zurück nach Haidhausen. Wann gab es das zuletzt?

GlockenbachWelle - Die BuchhändlerinnenWelle - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Die BuchhändlerinnenWelle

Ganz neu und erstmalig: Das literarische Preisausschreiben

Es geht um FunFacts zu den beteiligten Buchhandlungen. Nur eine Behauptung ist wahr. Notieren Sie die Buchstaben der jeweils richtigen Aussagen und schicken Sie Ihre Lösung per Mail an astrolibrium-aktion@web.de oder flüstern Sie die Lösung vor Ort einer der Buchhändlerinnen ins Ohr:

Einsende- bzw. Flüsterschluss ist der 14. Dezember 2021… Zu gewinnen gibt´s ein exklusives Bücherpaket, das im Podcast live zusammengestellt wird.

Und spätestens jetzt sollten Sie sich zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

UPDATE: Wir haben eine Gewinnerin und gratulieren Irmgard V. zu einem Buchpaket, das aus drei Büchern besteht. Die richtigen Lösungen lauteten:

B – Die Glockenbachbuchhandlung ist begehrte Filmkulisse
A – Die originale Zeichnung von Torben Kuhlmann ist in Herrsching sehr begeht
B – Im Buchpalast lebte tasächlich ein Jahr lang ein Buchbewohner.

Das Buchpaket besteht aus: Kleine Freuden von Clare Chambers, Dunkelnacht von Kirsten Boie (signiert) und Von hier bis zum Anfang von Chris Whitaker.

Wir danken, hoffen, wir drücken Daumen, wir beten und wünschen, wir sind bald wieder da. Ihr Team der GlockenbachWelle. Das war die siebte Ausgabe unserer GlockenbachWelle. Bleiben Sie uns treu und lassen Sie sich überraschen, wie es GENAU HIER weitergeht. 2022… Das Radiowellenjahr wird grandios…

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn - Astrolibrium

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn – Ein Klick genügt…

PS: Was die Rezension zu „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie mit dieser Welle zu tun hat, gilt es bis zum 14. Dezember herauszufinden. Mein Artikel kann das Lesen retten!

Dunkelnacht von Kirsten Boie - AstroLibrium

Dunkelnacht von Kirsten Boie

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen

GlockenbachWelle - Bildbände, die Bände sprechen - Prestel Verlag - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen – Prestel Verlag

Wir sind wieder da, wo wir hingehören. In der Glockenbachbuchhandlung tief im Herzen Münchens und wir sind stolz darauf, besondere Bücher, illustre Gäste und ein paar Neuigkeiten präsentieren zu können, die weitere Wellenschläge verursachen.

Die fünfte GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen

Eine Buchhändlerin, zwei Blogger:innen und der Prestel Verlag im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München
Die Runde: Pamela Scholz (Buchhändlerin), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium) mit Pia Werner und Claudia Stäuble vom Prestel Verlag in München

Unterstützt von der Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz.

GlockenbachWelle - Bildbände, die Bände sprechen - Prestel Verlag - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen – Prestel Verlag

Was dürfen Sie von diesem Bildband-Podcast erwarten?

Wir sprechen über die Besonderheiten von Bildbänden in der heutigen Zeit, über das Wagnis solche hochwertigen und oft großformatigen Bücher zu verlegen, über die Risiken für den Buchhandel, diese Buchkunstwerke auf Büchertischen zu präsentieren und über vieles mehr rund um diese besondere Bücherwelt.

Dann werden Steffi und ich zwei Bildbände aus dem Prestel Verlag vorstellen, die es uns in ganz besonderer Weise angetan haben. Mountain Girls und AVUS 100 – Ein rasantes Jahrhundert. Unterschiedlicher können Bücher und Zielgruppen kaum sein. Anschließend lassen wir uns auf ein gewagtes „Blinddate mit Bildband“ ein. Die beiden Verlagsdamen haben eine Bildband-Neuerscheinung in ihrem Gepäck, die wir erst bei der Aufnahme des Podcasts sehen werden. Es wird spannend, ob sie uns auch hier begeistern können…. Herzlich willkommen zu unserem Dialog.

Worauf Sie sich im Podcast freuen dürfen: 

  • Ein interessantes Gespräch über das Wesen von Bildbänden.
  • Persönliches von Pia Werner aus der Presseabteilung.
  • Erhellendes von Claudia Stäuble aus der Programmleitungsperspektive.
  • Was man so liest im Verlag, wenn man die eigenen Bücher nicht liest.
  • Der Versuch, eine Podcast-Gebärdensprache zu erfinden.
  • Mein Angebot, an einer besonderen Stelle in Zeitlupe weiterzusprechen.
  • Männerbücher, die keine reine Männersache sind.
  • Frauenbücher, die in jeder Beziehung ihren Mann stehen.
  • Steffi und die Mountain Girls – Ein Bildband-Gipfelsturm.
  • In der Steilkurve der AVUS mit Ulf Schulz, mit dem ich im Vorfeld ausführlich telefonieren konnte.
  • Bildband-Tipps und Hintergründiges zum Großformatigen von Pamela
  • Ein Blinddate mit Bildband, über das auch hier nichts verraten wird. Ein erster Link führt von Literatur Radio Hörbahn zur Buchseite beim Prestel Verlag.
  • Eine emotionale Einladung nach Frankfurt am Ende des Podcasts
GlockenbachWelle - Bildbände, die Bände sprechen - Prestel Verlag - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen – Prestel Verlag

Besonders wertvoll ist erneut die Sichtweise von Buchhändlerin Pamela Scholz. Es sind nicht nur ihre Buchtipps, die das Bildband-Gespräch erweitern. Es sind Bücher, die in der Kette der vorgestellten Bildbände einfach empfohlen werden müssen.

Die Buchhändlerinnen-Tipps:

Wie Sie die Welt noch nie gesehen haben“ National Geographic
Der Atem der Berge“ – Bruckmann Verlag
Wilde Isar“ – Natur Bildband – Südbayern“ GDT 

Mehr Informationen finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen…

GlockenbachWelle - Bildbände, die Bände sprechen - Prestel Verlag - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen – Prestel Verlag

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und AstroLibrium
sowie Literatur Radio Hörbahn
oder besuchen Sie den Prestel Verlag

Spätestens jetzt sollten Sie rasant in den Podcast starten…

GlockenbachWelle - Bildbände, die Bände sprechen - Prestel Verlag - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Bildbände, die Bände sprechen – Prestel Verlag

Last but not least: Die GlockenbachWelle goes Buchmesse. Alle Informationen  zu unserem Messeauftritt vom 20. bis 24. Oktober am Bayernstand von XPLR-Media in Bavaria, in Kooperation mit dem Börsenverein des Buchhandels, Landesverband Bayern und der Bayerischen Staatskanzlei erfahren Sie auf unseren Social-Media-Accounts, insbesondere auf Instagram. Wir sehen uns in Halle 3.1 Stand D 11.

Wir sind besonders stolz, Teil dieser besonderen Überschrift zu sein: Frankfurter Buchmesse: 5 bayerische Erfolgsstories, die Du nicht verpassen darfst. Und ganz nebenbei sind wir für den Bayerischen Buchpreis am Start. Am selben Stand.

Zur Rezension von „AVUS 100 – Ein rasantes Jahrhundert“ geht´s hier entlang.

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn - Astrolibrium

Die GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn – Ein Klick genügt…

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

GlockenbachWelle - Heidi Rehn - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe der GlockenbachWelle. Unser PodCast beginnt in München und zieht dann mit großem Gefolge nach Berlin. Es ist die Autorin Heidi Rehn, die uns zu einer hörbaren Vernissage ihres Schreibens verführt. Es sind ihre historischen Romane, die in München spielen, es sind Stadtspaziergänge mit der Wahlmünchnerin und es ist ihr neues Buch, das diesem PodCast seinen Namen gibt.

Die vierte GlockenbachWelle – „Vor Frauen wird gewarnt“ – Heidi Rehn

Eine Buchhändlerin, zwei Blogger:innen und eine Autorin im Gespräch

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München
Die Runde: Pamela Scholz (Buchhändlerin), Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner), Arndt Stroscher (AstroLibrium) mit Heidi Rehn

Unterstützt von der Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz

GlockenbachWelle - Heidi Rehn - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

Heidi Rehn…

Die studierte Germanistin und Historikerin hat ihre Wahlheimat München in den letzten Jahren immer mehr zum Deutschen Eck der Literatur werden lassen. Aus dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein, an dem sie einst aufgewachsen ist, wurde immer mehr die beschauliche Isar, die sich durch ihre Romane schlängelt. Und das mit gutem Grund. Hier geht sie ihrer wahren Profession auf die Spur, beleuchtet die gravierenden politischen Umbrüche, die in Deutschland (und in hohem Maße in München) begannen und die Welt in Krieg und Verderben stürzten. Ihre Romane genießen noch kurz einen „Sommer der Freiheit“ vor dem Ersten Weltkrieg, um nach Kriegsende im „Tanz des Vergessens“ zu versinken und sich dem „Spiel der Hoffnung“ hinzugeben. Für Heidi Rehn wird der historische Kontext nie zur Kulisse ihrer Romane. Es ist umgekehrt. Ihr Schreiben zeigt die Auswirkungen der politischen Verwerfungen zu Beginn des längst vergangenen Jahrhunderts auf die kleinen Leute, die uns Lesern nahestehen.

Und Heidi Rehn schreibt nicht nur. Sie flaniert mit Lesern zu den Schauplätzen der Romane, die in München spielen. Ihre Spaziergänge sind inzwischen echter Kult in der Kulturmetropole an der Isar. Frei nach dem Motto: Mit Mark Twain zum Mississippi? Leider nicht möglich! Mit Ernest Hemingway nach Pamplona? Zu spät. Mit Jane Austen zum Landhaus von Mr. Darcy? Nein, echt nicht machbar. Aber: mit Heidi Rehn durch München? Jederzeit! Wir folgten der Schriftstellerin zu den Spuren ihres Romans Tanz des Vergessens. Die Radioreportage gehört noch heute zu unseren absoluten Highlights als „Radio-Aktive“ Blogger. Hier kann man sie hören.

Das Schreiben von Heidi Rehn ist, wie ihre Haltung, niemals unpolitisch und doch immer unterhaltsam. Wenn sie in einem „Lichtspielhaus“ den Projektor bedient, wird aus einem Roman ein sozio-politisches Kaleidoskop seiner Zeit. Wenn sie die Tochter des Zauberers ins Feld führt, nähert sie sich Erika Mann als Exilkünstlerin in den USA an und lässt die Tochter von Thomas Mann schon 1936 gegen das Nazi-Regime in der Heimat ankämpfen. Biografische Stoffe liegen Heidi Rehn. Sie verwebt Geschichten zu Geschichte. So auch in ihrem aktuellen Roman „Vor Frauen wird gewarnt„, in dem sie der Schriftstellerin Vicki Baum neues Leben einhaucht. Hier setzt unser PodCast an.

GlockenbachWelle - Heidi Rehn - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

Worauf Sie sich im Podcast freuen dürfen:

  • Von Herzen kommende Buchempfehlungen von Heidi Rehn
  • Spannende Einsichten in das Leben einer Erfolgsautorin
  • München, Heidi Rehn und Steffis Frage… „Liebt Dich Deine Stadt?“
  • Heidi im Crossover mit allen Glockenbachwellenreitern
  • Eine Schreibmaschine, ein Paternoster und eine heikle Verlagsfrage
  • Die Sprengkraft im Schreiben von Vicki Baum
  • Die wilden Zwanziger in Berlin und Flapper Girls wie Zelda Fitzgerald
  • Biografisch oder Autobiografisch – Rezensentenfehler, die keine sind
  • Buchtipps der Glockenbachbuchhandlung
  • Der erste Gast bei der Aufzeichnung und vieles mehr…
GlockenbachWelle - Heidi Rehn - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

Besonders wertvoll ist erneut die Sichtweise von Buchhändlerin Pamela Scholz. Es sind nicht nur ihre Buchtipps, die sich an den Roman von Heidi Rehn anschmiegen. Nein, es sind diesmal auch ihre Fragen zur Stimme von Vicki Baum, die sie aktiv ins Gespräch eingreifen lassen und Wellen schlagen. .

Die Buchhändlerinnen-Tipps:

MOABIT“ von Volker Kutscher – Illustriert von Kat Menschik – Galiani Verlag
Stern 111“ von Lutz Seiler – Suhrkamp Verlag
Fabian – Die Geschichte eines Moralisten“ von Erich Kästner – Atrium Verlag

GlockenbachWelle - Heidi Rehn - Astrolibrium

GlockenbachWelle – Heidi Rehn

Mehr Informationen finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen…

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und AstroLibrium
sowie Literatur Radio Hörbahn
oder besuchen Sie Heidi Rehn

Spätestens jetzt sollten Sie vor Frauen gewarnt sein: Der vierte PodCast ist on

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn - Astrolibrium

GlockenbachWelle bei Literatur Radio Hörbahn – Ein Klick genügt…