Gegen das Vergessen

An den Ufern der Lethe gilt es umzukehren...

An den Ufern der Lethe gilt es umzukehren…

Erinnerung ist bunt… „Gegen das Vergessen der Opfer des Holocaust“

Man fühlt sich wie am Ufer der Lethe, jenem mythologischen Fluss des Vergessens und wendet sich doch bewusst ab, weil man sich Erinnern möchte. Zu viele haben von ihr gekostet. Viel zu viele.

Ich bin auf der Suche nach einem anderen Gewässer. Die Mnemosyne. Wer aus ihr trank, erinnerte sich an alles. Die Wahrheit bildet sich demnach aus der Verneinung des Vergessens.

Bunte Worte gilt es zu finden. Das Blau des Wassers, das Grün des Ufers und jene auffällig rote Mütze einer Jüdin im Warschauer Ghetto. Als wolle sie ihrer Tochter von überall her deutlich sichtbar bleiben.

Peggy Steike und Arndt Stroscher

Peggy Steike und Arndt Stroscher

Farbenlehre des Erinnerns. Meine Reise in die Vergangenheit begann mit einem alten Erbstück der Familie. Einem Ring, der zu Weihnachten 1944 alles veränderte.

Im Folgenden sind meine bisherigen Artikel zum Themenschwerpunkt „Gegen das Vergessen“ des Holocaust aufgeführt. Meine individuelle Sterndeutung

Wer Lust auf einen optischen Schaufensterbummel durch meine gesamte buchige Welt hat, der ist gerne eingeladen, sich im Artikelmosaik auf die Suche nach seinen Inspirationen zu begeben und die Augen schweifen zu lassen. Immer hier entlang…. 24 Stunden geöffnet und beleuchtet.

anton oder die zeit des unwerten lebens spacer

Im Vergleich:

Zwei aktuelle Bücher über den Fotografen von Auschwitz, aber nur ein Buch, das der Wahrheit verpflichtet ist!

Postivbeispiel:

Der Fotograf von Auschwitz – Reiner Engelmann – cbj

Der Fotograf von Auschwitz - Das Leben von Wilhem Brasse - Reiner Engelmann

Der Fotograf von Auschwitz – Das Leben von Wilhem Brasse – Reiner Engelmann

Reiner Engelmann hat das Negativ von Wilhelm Brasse entwickelt, damit wir uns heute ein Bild von diesem mutigen Mann machen können, ohne den diese Fotos niemals überdauert hätten. In diesem Lebensalbum hat Reiner Engelmann nicht nur Czeslawa Kwoka, sondern auch uns allen etwas zurückgegeben. Ihr die Würde des Erinnerns und uns den Glauben an aufrechten Journalismus.

Negativbeispiel:

Der Fotograf von Auschwitz – Crippa / Onnis – Blessing

Czesława Kwoka - Gegen das Vergessen - Eine wahre Geschichte

Czesława Kwoka – Gegen das Vergessen – Eine wahre Geschichte

Czesława Kwoka – Ein Aufruf gegen das Vergessen

Warum sollte ich einem Sachbuch über Wilhelm Brasse – den Fotografen von Auschwitz – mehr glauben, als seinen eigenen Aussagen, wenn es um die Menschen geht, die er fotografieren musste?

A

Abschiedsbriefe – Gefängnis Tegel – Helmuth James und Freya von Moltke
Adressat unbekannt – Kressmann Taylor – Das Hörbuch
Als gäbe es einen Himmel – Els Beerten
Anna und der Schwalbenmann – Gavriel Savit – cbj – Hörverlag
Anne Frank – Gesamtausgabe – Tagebücher, Erzählungen, Briefe
Anne Frank – Liebe Kitty – Ihr Romanentwurf in Briefen
Anne Frank – Ein Besuch in der Prinsengracht 263
Anne Frank und der Baum – Ein Samen der Hoffnung
Anton – oder die Zeit des unwerten Lebens – Elisabeth Zöller
Austerlitz – W.G. Sebald – Der Hörverlag und S. Fischer Verlag

B

Berlin 1936 – Sechzehn Tage im August – Oliver Hilmes – Siedler Verlag
Bis ans Ende der Geschichte
 – Jodi Picoult – C. Bertelsmann Verlag

C

Charlotte – David Foenkinos – DVA

D

Dank meiner Mutter – Schoschana Rabinovici
Das Auschwitz-Album – Lili Jacob
Das Echolot – Walter Kempowski
Das Geheimnis meiner Mutter – J.L. Witterick
Das Lachen und der Tod – Pieter Webeling – Heyne Verlag
Das Mädchen mit dem Poesiealbum – Bart van Es – DuMont
Das Paradies der Täter – Jürgen Seidel (offene Trilogie)
Das Tagebuch der Anne Frank – Graphic Diary – Fischer FJB
Das Verschwinden des Josef Mengele – Olivier Guez
Das versteckte Kind – Der Holocaust im Comic
Deine beste Freundin Anne Frank – Jacqueline van Maarsen
Der einhändige Briefträger – Gudrun Pausewang – Ravensburger
Der Finsternis entgegen – Molfenter und Strempel – DuMont
Der Fotograf von Auschwitz – Reiner Engelmann – cbj
Der Junge auf dem Berg – John Boyne – Fischer Verlag
Der Junge auf der Holzkiste – Leon Leyson – Fischer
Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte – Jeremy Dronfield
Der Lärm der Zeit – Julian Barnes
Der Mann, der ins KZ einbrach – Denys Avey
Der Reisende – Ulrich Alexander Boschwitz
Der Sänger – Lukas Hartmann
Der Umweg – Luce d´Eramo – Eine Faschistin in Dachau
Der 27. Januar 1945 – Auschwitz ist frei – Aber was nun
Der SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm
– Günther Schwarberg
Der Umweg – Luce d´Eramo – Klett Cotta
Der Wind trägt die Worte – Waldtraut Lewin
Die Insel – Armin Greder – Sauerländer Verlag
Die Nachtigall – Kristin Hannah – Aufbau Verlag
Die Tagesordnung – Éric Vuillard – Matthes & Seitz Berlin
Die verlorene Tochter der Sternbergs – Correa – Eichborn Verlag
Dresden brennt – 13. Februar 1945
Dr. Tod – Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher  Beck Verlag
Dunkelnacht von Kirsten Boie – Verlagsgruppe Oetinger
Durchbruch bei Stalingrad – Heinrich Gerlach – Galiani Berlin

E

Ein Flüstern in der Nacht – Moya Simmons
Ein Name für dich – Marjolijn van Heemstra
Ein Versteck unter Feinden – Roxane van Iperen – HoCa
Emma Bonn – Eine Spurensuche – Stroux Edition
Er ist wieder da – Timur Vermes
Erikas Geschichte – Ruth Vander Zee und Roberto Innocentoi – Gerstenberg
Erzähl es niemandem Die Liebesgeschichte meiner Eltern – Randi Crott

F

Fieber am Morgen – Péter Gárdos – Hoffmann und Campe

H

Hanas Koffer – Karen Levine
Hannah Arendt – Das große Special
Hannahs Briefe – Ronaldo Wrobel
Heul doch nicht, du lebst ja noch – Kirsten Boie
Hundejahre – Sonderausgabe in drei Büchern – Günter Grass

F

Flügel aus Papier – Marcin Szczygielski – Sauerländer Verlag

I

Ich habe den Todesengel überlebt – Eva Mozes Kor
Ich habe einen schönen Specht gesehen – Michal Skibinski
Eva Mozes Kor – Vergebung ist kein Freispruch – Eine Begegnung
Ich war ein Glückskind
– Marion Charles
Ikarien von Uwe Timm – Ein Opus Magnum gegen Euthanasie
Irène Némirovsky – Die Biografie – Knaus Verlag

J

Jeder stirbt für sich allein – Hans Fallada

K

Kinder mit Stern von Martine Letterie
Kindheit – Wie unser Mutter uns vor den Nazis rettete – Peggy Parnass

L

Lager – Angela Rohr – Aufbau Verlag
Leitfaden für britische Soldaten in Deutschland 1944
 
– KiWi
Lenas Tagebuch
– Lena Muchina
Lienekes Hefte – Agnes Desarthe

M

Marlenes Geheimnis – Brigitte Riebe – Diana Verlag
Mein geheimes Tagebuch – Klaartje de Zwarte-Walvisch – Beck Verlag

N

Nebel im August – Robert Domes
Noah – Von einem, der überlebte – Takis Würger
NSA – Nationales Sicherheits-Amt – Andreas Eschbach
Nur der Tod vergisst
– Peter Hakenjos

O

Obiad – Andre Biakowski

P

Pariser Symphonie –  Irène Némirovsky – Manesse 
Peggy Steike – Malerin „Gegen das Vergessen“

S

Salz für die See – Ruta Sepetys – Königskinder Verlag
Señora Gerta
– Anne Siegel – Europaverlag
Sirius
– Jonathan Crown – KiWi
Sonnenschein – Daša Drndić – Hoffmann und Campe
Sterndeutung – Jan Himmelfarb – Beck Verlag
Stella – Takis Würger – Hanser Verlag
Stille Rebellen
– Marion Schreiber – Aufbau Verlag
Susi – Die Enkelin von Haus Nummer 4 – Birgitta Behr – Ars Edition

T

Tage der Nacht – York Kronenberg – dtv

U

Und was hat das mit mir zu tun – Sacha Batthyany – KiWi
Untergetaucht
– Marie Jalowicz Simon

V

Vergesst unsere Namen nicht – Simon Stranger – Eichborn

Versteckt unter der Erde – Dina Dor-Kasten

Versteckt unter der Erde – Eine Veranstaltung Gegen das Vergessen (8.11.18)

W

Wannseekonferenz – Peter Longerich – Pantheon Verlag
Weihnachten 1944 – Ein Ring der alles veränderte
– Die Geschichte meiner Familie
Welt in Flammen – Benjamin Monferat – Wunderlich
Wenn Du jetzt bei mir wärst – Waldtraut Lewin und Anne Frank – cbj
Wilhelm Brasse – Der Fotograf von Auschwitz – Crippa / Onnis – Blessing Verlag
Wir haben das KZ überlebt – Zeitzeugen berichten – Reiner Engelmann – cbj
Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden – Nathan Englander
Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden – Englander – Interview

Eine Schlussbetrachtung… oder auch nicht… Was Freiheit bedeutet

Die Befreiung der Konzentraionslager - Aber was heißt Freiheit

Die Befreiung der Konzentrationslager – Aber was heißt Freiheit