Lesensrettend kann es sein, mit einem Blick die wichtigsten Publikationen zu den schönsten Genres der Bücherwelt zu finden. Durch einen kleinen Klick auf die folgenden Bilder gelangen Sie problemlos zu einer Chronologie der Artikel zu Büchern dieser Kategorien:
– Historische Romane
– Fantasy
– Thriller
– Zeitgeschehen
– Biografien, Autobiografien, Lebenswege
– Weltgeschichte
Eine Kategorie, die mir sehr am Herzen liegt. Junge Leser von den Smartphones und Spielekonsolen zurück zu den Büchern zu holen, den Spaß am gemeinsamen Lesen zu vermitteln und mich dabei auf Augenhöhe mit dieser wertvollen Leserschar zu begeben, das ist eine meiner Missionen….
Einen zusätzlichen Überblick über mein Schreiben in den Jahren vor Gründung der literarischen Sternwarte AstroLibrium bietet mein BlogArchiv, das unter der Überschrift „Alles was ich dachte – Alles was ich schrieb“ die Artikel umfasst, die in der gemeinsamen Zeit bei Literatwo, dem BlogLovelybooks oder für andere Medien von mir geschrieben wurden.
Natürlich kann man auch in meinem Schaufenster, dem Artikelmosaik, in den aktuellen Rezensionen zu Büchern stöbern, die hier in den letzten Monaten vorgestellt wurden. Das Schaufenster ist hell erleuchtet – herzlich willkommen.
SPECIALS
Unabhängig von Genres und weiteren Kategorisierungen nehme ich mir die Freiheit, mein Lesen anderen Kriterien zu unterwerfen. Regionale Bezüge habe ich in einem für mich sehr wichtigen Artikel auf der „Karte meines Lesens„ markiert:
„Ich hatte einen Blog in Afrika“ – Eine Lesereise auf den „Dunklen Kontinent“.
Ein weiteres Special setzte sich mit der Frage auseinander, ob wir vielleicht gerade den zukünftigen Klassiker der Weltliteratur lesen, der in 100 Jahren in den zeitlosen Regalen der großen Buchhandlungen neben Mark Twain und seinen Feunden steht. Eine Kardinalfrage der Literatur mit unglaublich vielen Kommentaren:
Bücher über Bücher, so kann man den im folgenden aufgeführten Leseweg sehr gut zusammenfassen. Von der Buchhandlung über die geheime Bibliothek bis hin zu den vielen gut erzählten Geschichten, in denen es im Buch ums Buch geht. Bibliophiler geht es kaum: