„Die Schneeschwester“ von Maja Lunde

Die Schneeschwester von Maja Lunde - AstroLibrium

Die Schneeschwester von Maja Lunde

Das Lesen zelebrieren. Eine meiner ganz großen Leidenschaften, die ich gerne teilen möchte. Die ruhige Adventszeit lädt uns geradezu ein, dem gemeinsamen Lesen einen neuen Rahmen zu geben. Eine kleine Auszeit von der Hektik, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und Verbindende kann dabei helfen, dem Alltag eine besondere Note zu verleihen und unser Leben zu entschleunigen. Leserituale helfen mir persönlich sehr dabei. In diesem Jahr möchte ich euch auf eine Reise mitnehmen, die vierundzwanzig Tage dauert. Es wird keine leichte Reise, das muss uns von Vorneherein klar sein. Und doch bietet sie uns die Chance fernab vom Buch, den eigenen Blick für das kommende Weihnachtsfest ein wenig zu schärfen.

Die Schneeschwester“ von Maja Lunde ist sicher keine leichte Unterhaltungskost in diesen besonderen Tagen. Maja Lunde selbst hat in ihren bisherigen Büchern über Die Geschichte der Bienen und der des Wassers gezeigt, dass seichte Themen nicht ihr Ding sind. Sie greift tiefer, erzählt nuanciert und verknüpft intensive Botschaften mit der jeweiligen Erzählung, die sie uns anvertraut. Es ist verführerisch, mit ihr den Advent zu verbringen. Es ist verführerisch, mich wieder auf sie einzulassen und der Struktur einer Geschichte zu folgen, die in vierundzwanzig Kapiteln die Tür zum Weihnachtsfest 2018 öffnet.

Die Schneeschwester von Maja Lunde - AstroLibrium

Die Schneeschwester von Maja Lunde

Sie schreibt nicht über das strahlende Fest der Feste. Maja Lunde erzählt uns eine Geschichte, in der Weihnachten eigentlich in den Hintergrund rückt. Trauer und Verlust kennzeichnen das Leben der Familie Wilhelmsen. Julian ist zehn Jahre alt und hat alle Hoffnungen auf Weihnachten begraben, weil er auch seine große Schwester begraben musste. Ihr Tod hat alles verändert. Energie und Lebensfreude sind verschwunden. Bis Julian beim Schwimmen dem „Licht in der Winterdunkelheit“ begegnet. Hedvig muntert ihn auf, bringt Freude und vorweihnachtlichen Glanz in sein Leben. Nicht nur durch ihre unwiderstehliche Lebenslust, sondern auch ihr Zuhause, die Villa Mistel, die einer ganz eigenen Weihnachtswunderwelt gleicht. Alles glitzert, funkelt und strahlt. Vielleicht gibt es ja doch noch einen Weg, das Weihnachtsfest zu feiern und das Andenken der toten Schwester zu ehren.

Und doch verbirgt sich auch hinter Hedvig ein dunkles Geheimnis, das Julian erst nach und nach erkennt. Maja Lunde ist bekannt für ihren sensiblen Umgang mit ernsten und belastenden Themen. Der Kontrast zwischen Trauerbewältigung und weihnachtlich angehauchter Lebensfreude könnte schärfer nicht sein. Das zeigen auch die traumhaft schönen Illustrationen der norwegischen Künstlerin Lisa Aisato, die aus dem Buch ein prachtvolles Gesamtkunstwerk machen. Ihre Zeichnungen strahlen alles aus, was man schon vor dem Lesen mit dieser Geschichte verbindet. Trauer, Tristesse, Hoffnung und das Wunder eines leuchtend warmen Weihnachtsfestes.

Die Schneeschwester von Maja Lunde - AstroLibrium

Die Schneeschwester von Maja Lunde

Ich werde mich in die vierundzwanzig Kapitel vertiefen. Wie in einem persönlichen literarischen Adventskalender werde ich täglich einen gut dosierten Teil der Erzählung auf mich wirken lassen. Ich habe so viel Lust darauf, dieses Buch zum Mittelpunkt der Vorweihnachtszeit zu machen. Ich möchte es gemeinsam zuhause zelebrieren und ein wenig von diesem Leseritual in die Welt tragen. Ich werde an besonderen Tagen auch dem brillanten Sprecher und Schauspieler Axel Milberg zuhören, der die Geschichte in knapp vier Stunden für die Hörbuchfassung aus dem Hause Der Hörverlag vorgelesen hat. Ein multimediales Erlebnis wartet auf mich. Im Zentrum steht der Prachtband vom btb Verlag.

Ihr könnt mir gerne folgen. Auf Facebook oder Instagram werdet ihr meine täglichen Erlebnisse mit der „Schneeschwester“ finden. In der Bildergalerie in diesem Artikel ist viel Platz für das Lese- und Hörfest auf dem Weg zur stillen und Heiligen Nacht. Nehmt euch die Zeit für ein eigenes Leseritual. Entschleunigt und genießt ein paar ruhige Pole im Alltagssturm dieser Vorweihnachtszeit. Lasst euch bewusst treiben und in eine tiefe Stimmung versetzen, die das Herz öffnet. Ich hinterlasse tiefe Spuren im tiefen Schnee. Folgt mir auf dem Weg zu der wohl längsten Rezension in der Geschichte der Kleinen literarischen Sternwarte.

Unter dem Hashtag #SchneeschwesterAstroLibrium findet ihr meinen Weg.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier geht´s zu meinen Weihnachtsempfehlungen und einer besonderen Aktion!

Advent, Advent – die Auflösung des literarischen Rätselkalenders

Der literarische Adventskalender - Die Auflösung

Der literarische Adventskalender – Die Auflösung

Nun ist es vollbracht. Alle Geschenke sind ausgepackt, der Weihnachtsbaum strahlt noch vor sich hin und die staade Zeit entschleunigt unser Leben. Die Adventskalender gehören der Geschichte an, alle Türchen stehen sperrangelweit auf und in Germering wurden vierundzwanzig astrolibrische Büchereulen ausgewildert und befinden sich nun in der Obhut lieber Menschen. Alles ist gut…

Wirklich gut? Alles? Nein, nicht ganz, denn während die meisten Adventskalender im Moment nur noch Relikte der Vorweihnachtszeit und völlig ausgeplündert sind, ist mein literarischer Rätselkalender noch prall gefüllt mit guten Gaben. Es galt, 24 Fragen zu 24 Büchern zu beantworten, die meinen Leseweg 2016 gekreuzt haben. Es galt Spuren zu folgen, Interviews zu hören, Hintergründe zu beleuchten und dann bis zum gestrigen Tag eine vollständige Lösungsmail mit allen Antworten an die Poststelle meiner kleinen literarischen Sternwarte zu schicken.

Ein Buch-Starterpaket 2017 hatte ich als Hauptgewinn für den Rätselfuchs des Jahres ausgelobt. Ein erlesenes Lesepäckchen, in dem mehrere Genres vertreten sind, etwas für Groß und Klein zu finden ist und das Männlein und Weiblein zum Lesen verführt. So soll es sein und wie es nicht anders zu erwarten war, gingen gleich mehrere vollständig richtige Antwortmails ein und die Glücksfee meines Blogs musste das Los entscheiden lassen. Kompliment an Euch. Doch bevor wir zum Buchpaket und dem Rätselfuchs des Jahres kommen, hier die Auflösungen der 24 literarischen Bücherrätsel:

Der literarische Adventskalender - Die Auflösung

Der literarische Adventskalender – Die Auflösung

  1. Der Fürstenhof ist das Hotel im Roman „Die unsterbliche Familie Salz“ – Die Zusatzfrage: Rosa Lola Salz heißt der Schatten von Christopher Kloeble
  2. Michael Köhlmeier liest seinen Roman „Das Mädchen mit dem Fingerhut“ selbst
  3. Die Altersempfehlung von „The Returned“ liegt bei 14 Jahren
  4. Das Donaudelta und New York sind die beiden Schauplätze des Romans „Der Mann, der das Glück bringt“
  5. Ich habe den Todesengel überlebt, Zertrennlich, Der Name meines Bruders, Mein Herz schlägt für uns beide, The Returned sind Zwillingsromane, die ich rezensiert habe
  6. In 24 Stunden schreibt sich die empfindsame Frau ihre Gefühle in Briefform von der Seele. Also ein typischer Briefroman.
  7. Nick Hornby schrieb das Drehbuch zu „Brooklyn“
  8. „Flawed“ bedeutet fehlerhaft
  9. Anatevka heißt das von „Tewje der Milchmann“ inspirierte Musical
  10. Brassai ist der ungarische Fotograf, der mich an die „Pariser Symphonie“ erinnert
  11. Francois Mitterand und Helmut Kohl sind auf einem Artikelbild zu „Schnell, dein Leben“ zu sehen
  12. Die Portalschiffe heißen Fleur de Marie und Blanche de Cazalis im „Blutbuch“
  13. Es ist die „Golden Hinde“ mit der Francis Drake im Roman „Der Pirat“ auf große Kaperfahrt ging
  14. „Wer ein einziges Leben rettet, der rettet ein ganzes Volk“. Was für eine Botschaft, die uns Kristin Hannah´s Roman „Die Nachtigall“ vorlebt.
  15. Fürstenfelde liegt in der Uckermark. Der „Fallensteller“ fühlt sich dort ebenso wohl, wie unsere Kanzlerin Angela Merkel…
  16. Schuldig oder nicht schuldig, das war hier die Frage. Euer Rechtsempfinden zu „Terror“ von Ferdinand von Schirach war gefragt.
  17. Archer B. Helmsley ist der Held des Jugendbuchs „Die höchst wundersame Reise zum Ende der Welt“ und seine postalische Anschrift lautet: „Weidengasse 375“
  18. Eigentlich müsste folgendes auf dem Cover stehen: Ein Romanbeginn von Jack London. Nach einer Idee von Sinclair Lewis. Beendet von Robert L. Fish. Dies sind die Väter des Romans „Mord auf Bestellung“.
  19. 60000 verkaufte Hardcover-Exemplare von Butcher`s Crossing untermauern die Beliebtheit des Schriftstellers John Williams, der seinen Erfolg in Deutschland nicht mehr erleben durfte.
  20. Rachel stürzt sich in einem Fass die Niagarafälle hinunter. Der rasante Roman von Alessandro Baricco endet jedoch nicht im Wasser. „Smith & Wesson“ haben andere Pläne.
  21. Wir haben Frank Goldammer zu seinem Roman „Der Angstmann“ in Frankfurt interviewt. Wir… Na das sind Anja Schmidt von Zwiebelchens Plauderecke und meine Wenigkeit. Teamwork eben…
  22. „Ich schicke Dir mein ganzes Herz“ – schrieb Marlene Dietrich an Erich Maria Remarque. Diese Zeilen erreichten ihn auf dem Sterbebett. „Schreiben Sie mir, oder ich sterbe“ heißt das Hörbuch, das über viele Liebesgeschichten in Briefen Zeugnis ablegt.
  23. Bastian Pastewka ist der geniale Sprecher der Hörbuch-Adaption des genialen Bilderbuchs „Armstrong“ aus der Feder von Torben Kuhlmann.
  24. „Die Launenhaftigkeit der Liebe“ war das Thema einer ganz besonderen Lesung in München. Interviewpartner an diesem Abend waren: Hanna Rothschild, Ulrike Kriener und Karin Kirchhof.

Und nun ist es soweit. Ich möchte euch nicht mehr länger auf die Folter spannen, wer mein Rätselfuchs 2016 geworden ist und sich über ein Buch-Starterpaket für das neue Lesejahr 2017 freuen darf. Ich habe versprochen, dass es genreübergreifend sein wird und Alt und Jung begeistern kann. Ich hoffe, den Geschmack des Gewinners getroffen zu haben. Das Paket wird garantiert zu Silvester angeliefert und der gute Bücherrutsch ins neue Jahr ist vorprogrammiert.

Der literarische Adventskalender - Die Auflösung

Der literarische Adventskalender – Die Auflösung

Das sind die Bücher:

Und als kleines literarisches Sahnehäubchen lege ich einen kompletten Satz der Autogramme bei, die ich meinen Gesprächspartnern auf der Frankfurter Buchmesse bei meinen Interviews „abgerungen“ habe. Das sind immerhin: Cecelia Ahern, Sylvie Schenk, Christopher Kloeble, Frank Goldammer, Benjamin Monferat, Michaela Karl, Nils Oskamp und Oliver Hilmes. Allesamt Autogramm-Unikate.

Was nun folgt, ist der Tusch des Jahres für :

ULRIKE PESCH

Ich gratuliere von Herzen, hoffe auf ein wundervolles neues Bücherjahr und habe noch ein paar Überraschungen für 2017 auf Lager. Aber dazu bald mehr. Ihr seid noch da? Tsts… Jetzt aber auf in die ruhigen und entspannten Tage. Bis gleich.

Der literarische Adventskalender - Die Auflösung

Der literarische Adventskalender – Die Auflösung

Fröhliche Weihnachten mit den Artikelspringern

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Und schon wieder habe ich das Gefühl, es sei erst gestern gewesen. Ich habe das Gefühl, erst vor ganz kurzer Zeit das erste Türchen meines kleinen Adventskalenders geöffnet zu haben, um voller Vorfreude auf die ersten Kommentare von Euch zu warten. Beim Blick in das Nest der kleinen Rentier-Eulen jedoch trifft mich jetzt die Erkenntnis, dass es bereits das letzte Türchen war, das ich heute geöffnet habe.

So schließt sich nun ein besonderer Kreis, der genau 24 Tage lang eine ganz eigene Magie ausgestrahlt hat. Als tiefer Dank an die treuen Freunde der kleinen literarischen Sternwarte war diese vorweihnachtliche Aktion gedacht und ich habe mir vorgenommen, Euch zu den Artikeln zu lotsen, die mir besonders am Herzen liegen. Ja, es war lustig und stimmungsvoll. Aber es war eben auch oft nachdenklich und emotional, was ich mit Euch erleben durfte.

Besuche bei Günter Grass und David Foster Wallace haben mir gezeigt, wie sehr Ihr Euch in mein literarisches Gefühlsleben hineinversetzen könnt. Es war an manchen Tagen fast andächtig ruhig und ich habe mich sehr wohl gefühlt bei dem Gedanken, wer hier gerade in meinem astrolibrischen Wohnzimmer sitzt und mit mir gemeinsam an die wundervollen Geschichten denkt, die wir gelesen haben, oder die wir noch lesen dürfen.

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Ihr könnt diese Wege nachvollziehen und gerne Eure liebsten Sprünge erneut wagen. Im Kalender habe ich zu jedem einzelnen Türchen im jeweils letzten Kommentar des Tages einen Link zum gesuchten Artikel veröffentlicht, den Gewinner des Tages erwähnt und direkt unter dem Bild des Türchens findet sich ein Link zu meiner Facebook-Seite und den Reaktionen zum neuen Eulenhüter.

So geht nichts verloren. So bleibt die Stimmung auf dieser kleinen Insel der buchigen Stimmung in sich geschlossen erhalten und weist uns den gemeinsamen Weg ins neue Jahr. Eure herzlichen Glückwünsche an alle neuen Eulenhüter waren warm und einfach vom Gönnen geprägt. Eure Kommentare waren tief und empathisch und im Rückblick bin ich mehr als froh, diese Türen zu meinem Gefühl geöffnet zu haben.

Und natürlich habe ich mich riesig gefreut über die unglaublichen Bilder von Euch, die unsere kleinen Rentier-Eulen bei der Landung in den neuen Nestern gezeigt haben. Die Wertschätzung gegenüber diesen kleinen gehörnten Flatterwesen ist bemerkenswert und der Kreis der Eulenhüter wächst beständig. Wir hoffen, Euch ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert zu haben und Ihr sollt wissen, dass Ihr jedes Lächeln wieder in die kleine Sternwarte zurückgeschickt habt. Dafür danke ich und ganz besonders dankt Euch auf diesem Wege die völlig verhäkelte Schöpferin der kleinen Rabauken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nun bleibt nur noch, Euch ein friedvolles und erlesenes Weihnachtsfest zu wünschen und ganz leise das Glöckchen erklingen zu lassen, das wir als geheimes Zeichen für die Artikelspringer vereinbart haben. Sie werden ab heute Abend für Euch leuchten und unter den Weihnachtsbäumen ab sofort zu Glücksboten des neuen Jahres werden. Habt Spaß miteinander, fliegt gemeinsam in ein traumhaftes Jahr voller Überraschungen und genießt eure täglichen Fluchten in die Welt der Literatur.

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Ein Wort noch zur Lesenacht in St. Alban, zu der Ihr mich begleitet habt. Eure lieben Grüße sind gut bei den Kids angekommen, Euer Interesse hat sie bewegt und schon am Freitag könnt Ihr uns zuhören, da wir für Euch ein ganz neues Fenster öffnen. Die erste Radio-Reportage aus St. Alban wird am Freitag exklusiv bei Literatur Radio Bayern ausgestrahlt. Den Link zu diesem Podcast habe ich auch hier eingebaut und ich hoffe wirklich sehr, dass Euch dieser Blick in eine ganz besondere Welt erfreuen wird.

Mit nur einem Klick zum Radiobeitrag von Literatur Radio Bayern

Mit nur einem Klick zum Radiobeitrag von Literatur Radio Bayern

Die Mädels, mit denen ich das Gespräch führte, sind zwischen 14 und 17 Jahre alt, leben schon lange in St. Alban und werden auf wundervolle und herzliche Art und Weise von Schwester Anna auf ihr Leben vorbereitet. Es ist ein Privileg, gemeinsam mit Peggy Steike dort über Bücher sprechen, malen, basteln und den Weg der Kids begleiten zu dürfen. Wir werden schon am 5. März wieder im Kinderheim sein und ratet mal, wen wir mitnehmen. Euch.

Die große Überraschung aus der kleinen literarischen Sternwarte

Die große Überraschung aus der kleinen literarischen Sternwarte

Nun ist es an der Zeit, das Rätsel der letzten Eule zu lösen. Sie geht heute nicht auf ihre Reise, sondern wird die Festtage bei uns verbringen und dann ihren Koffer packen. Und der hat es in sich. Sie wird ihren Weg in bester Begleitung antreten, denn nicht nur die Weihnachts-Eule sucht ein neues Zuhause. Auch eine der kleinen Rentier-Eulen wird bei ihr sein, wenn sie mit Sack und Pack in ihrem neuen Zuhause einziehen wird.

Was sie mitbringt? Na liegt auf der Hand. Sie wird ihren zukünftigen Hüter mit einem buchigen Starter-Paket für das Jahr 2016 überraschen. Sie arbeitet gerade an einer Liste, auf der ich Bücher und NonBook-Artikel entdeckt habe. Bereits am 28. Dezember wird sie die kleine literarische Sternwarte verlassen und einen geheimen Ort aufsuchen. Alle Teilnehmer der Artikel-Springer-Advents-Aktion waren im Lostopf und die Glücksfee hat bereits eine ebenso weise wie besondere Entscheidung getroffen.

Sie hatte ein sehr glückliches Händchen und wir warten, bis sich die Gewinnerin oder der Gewinner meldet. Mehr wird definitiv nicht verraten. So bleibt die Spannung erhalten und vielleicht kann ich die eifrige Eule davon überzeugen, den ein oder anderen Hinweis auf das Zielgebiet der Sendung zu verraten. Schauen wir doch mal. Wir sind jedenfalls gespannt, wie diese Bücher-Bombe aus der literarischen Sternwarte einschlagen wird. Und nun wünschen wir das tollste Weihnachtsfest auf Erden. Haltet Eure Lieben fest, bleibt wie Ihr seid, achtet auf Euch selbst und erweist mir weiterhin die Ehre, für Euch schreiben zu dürfen.

Euer Raily…

Update 28.12.: Der harmonische Abflug
Update 29.12.: Inside DHL – Sendungsverfolgung der anderen Art

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Die kleine literarische Sternwarte wünscht ein frohes Fest

Die Artikelspringer – Durch den Advent mit Mr. Rail

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Es kommt mir vor, als sei es erst gestern gewesen. Die Zeit verfliegt und knapp 100 Bücher nach dem Schließen des letzten Türchens des vereulten Adventskalenders 2014 heißt es erneut „Durch den Advent mit Mr. Rail“. Auch in diesem Jahr sollen die 24 prall gefüllten vorweihnachtlichen Bücherpforten nur eines sein: Ein herzlicher Dank an alle Freunde meiner kleinen literarischen Sternwarte. Ein tiefer Dank für das Lesen, Kommentieren und Begleiten meiner Lesenswege. Dank für das stete Mitbeobachten all der hell leuchtenden Fixsterne, die ich in diesem Jahr am Bücherhimmel entdeckt und für uns alle deutlich markiert habe.

Die Vorweihnachtszeit bedeutet für viele von uns das Gegenteil von Entschleunigung. Endspurt ist angesagt. Besorgungen stehen an, der Job geht auf die Zielgerade des Jahres und das Tempo wird verschärft. Dazu kommt, dass die Welt derzeit ein wenig im Taumeln begriffen ist und die Nachrichten dieser Tage nicht gerade zur Ruhe einladen. Und zum Frieden schon gar nicht. Und trotzdem möchte ich feiern. Die Weihnachtstage in aller gebotenen Stimmung begehen und einen Fluchtpunkt aus dem Alltag bieten:

Eine kleine verträumte Adventsinsel, die euch dazu einlädt, euer Leseboot an einem der 24 warm beleuchteten Stege festzumachen und ein klein wenig von der Stimmung aufzusaugen, die hier verbreitet werden soll. Im letzten Jahr wurde aus diesem kleinen Kalender eine kleine Insel der Glückseligkeit, die ich nicht mehr missen möchte. Als literarischer Sternwärter weiß ich sehr gut, dass ein Komet die Geburt Jesu ankündigte. Hoffentlich begleitet uns dieser gute Stern in ein friedvolles, glückliches und erfülltes Weihnachtsfest. Das wünsche ich uns allen.

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Und doch wird sich der Adventskalender ein wenig verändern. Es sind in diesem Jahr besondere Büchereulen geschlüpft und der flatterhafte Wurf befindet sich seit einigen Wochen in einem knallharten Trainingslager. Echte Mutationen sind entstanden und von reinen Eulenwesen kann keine Rede mehr sein. Weihnachtlich wollten sie sein, aber was dann passierte ist kaum zu erklären. Eine Nacht hat gereicht. Und irgendwie ist es wohl so, dass Mrs. Rail ihre Finger im Spiel hatte. Und das im wahrsten Sinne des Wortes…

Eine Begegnung zwischen einem Rentier aus dem Gespann des Weihnachtsmannes und einer Büchereule hatte mehr als freudige Konsequenzen und so möchte ich euch eine Kreuzung vorstellen, die über die besten genetischen Veranlagungen verfügt, die man sich fürs Weihnachtsfest nur wünschen kann. Und so hat sich schnell gezeigt, was diese Rentier-Eulen im Blut haben. Sie lungern im Bücherregal herum, beobachten den bloggenden Sternwärter, warten bis ein Artikel entstanden ist und stürzen sich dann in all die Requisiten und Utensilien, die auf den jeweiligen Artikelbildern verewigt werden. Sie sind die wahren…

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

ARTIKELSPRINGER

Sie schaffen es tatsächlich auf diese Weise, direkt in den Artikeln anzukommen, und dort ihr Unwesen zu treiben. Sie spielen dabei ganze Romane nach, machen gewagte Zeitsprünge, schlüpfen in die bunten Rollen ihrer Herzens-Protagonisten und führen ein buchiges Leben der besonderen Art. Sie ziehen mit ihrem ungezügelten Rentierblut in ganzen Rudeln von Buchvorstellung zu Buchvorstellung und hinterlassen eine Spur der Verwüstung auf jedem Blog.

Das Eulenwesen in ihnen setzt diesem Herdentrieb die Krone auf. Nie waren Eulen intensiver mit meinem Schreiben verbunden, nie zuvor war ihr Flug so sehr mit meinen buchigen Höhenflügen vergleichbar. Und genau hier liegt die Herausforderung an euch verborgen. Hier seid ihr gefragt. Hier beginnt, was nur Kenner von AstroLibrium lösen können, wenn sich ein Türchen des Kalenders öffnet. Und nur, wer sich dieser großen Herausforderung stellt, wird künftig von einer Rentier-Eule durch sein Lesen begleitet.

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Hier geht es zum Adventskalender

Vierundzwanzig Rentier-Eulen warten auf euch. Einige von ihnen sind in meinen Artikeln verschwunden. Sie geben euch kleine Ratschläge, wo sie stecken könnten und die Türchen-Bilder selbst verraten dem geneigten Leser schon mehr als tausend Worte.

Was zu tun ist....

Was zu tun ist….

Um die Herzen dieser Ren-Eulen zu erobern müsst ihr nur folgendes tun.

  • Begebt euch zum Türchen des betreffenden Tages
  • Klickt das Bild an. Genau darunter erwartet euch ein kleiner Gruß von mir.
  • Vielleicht ist es auch eine kleine Botschaft an euch, oder ein Hinweis, der euch weiterhilft und euch leitet.
  • Und nun beginnt die Suche.
  • Wenn ihr ahnt, in welchem Artikel die Rentier-Eulen ihr Unwesen treiben, könnt ihr über die Suchfunktion des Blogs selbst dorthin springen.
  • Wenn ihr noch keine Ahnung habt (was ich ausschließen kann), dann sucht nach Suchbegriffen oder schaut euch mein Artikelmosaik an. Hier wird man fündig.
  • Wenn ihr am Ziel eurer Suche seid, hinterlasst genau dort einen Kommentar.
  • Bei mehreren richtigen Landungen werde ich die Losfee bemühen.
Was helfen kann...

Was helfen kann…

Ich werde abends schauen, wer dieser Fährte bis ans Ziel gefolgt ist. Und aus allen richtig Gelandeten wird der neue Hüter der Rentier-Eule ausgewählt. Es wird literarisch, buchig, emotional, lustig und hoffentlich entspannt. Eine turbulente Artikeljagd. Versucht euer Glück, genießt den Formationsflug durch meine Blog-Artikelwelten und lasst euch überraschen, wenn abends die Auflösung erscheint.

Folgt den Anweisungen der Rentier-Eulen und es geht nichts schief. Denn einige von ihnen werden andere Ziele haben. Sie springen nicht nur in meine, sondern auch in eure Artikel, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Ihr werdet schon sehen.

Lasst uns in einem ersten Versuch diesen ersten Advent feierlich begehen und als kleine Übung die erste Rentier-Eule des Jahres suchen. Viel Spaß dabei…

Der Test... zum ersten Advent...

Der Test… zum ersten Advent… Lesen, Artikel finden und kommentieren…

Ich hab` euch doch gesagt, fasst es nicht an und dann das. Wer hätte denn denken können, dass in einem einzigen Buch so viel Krempel drinliegt. Und jetzt? Wenn der Alte nach Hause kommt, sieht er doch sofort, dass wir in seinem Artikel waren. Mist. Mist. Wir müssen aufräumen. Dringend.

Weiß noch jemand, wo die Serviette hinkommt? Die lag schon hier. Die kann doch nicht in das Buch gehören! Was soll eine Serviette in so einem Buch. Und außerdem, reg` dich nicht auf. Der Schmöker ist doch echt nicht neu. Der ist überall vollgekrakelt am Rand. Da haben ein paar Leute drin rumgeschrieben. Und das in unterschiedlichen Farben. Und die Aufkleber lassen drauf schließen, dass es aus einer Bücherei kommt.

Quatsch… das ist Absicht. Das ist funkelnagelneu. Eine echte Buchsensation, hat der Sternwärter geschrieben. Und schaut euch doch den Schuber an. Der ist so edel und wertvoll. Der war sogar versiegelt. Und wir bringen alles durcheinander.

Ich hab ein Glücksrad gefunden… Hurraaaahhh…ich dreh mal dran. Vielleicht haben wr Glück und gewinnen was. Uiuiuiuiiiiii

Trottel… das ist eine Dechiffrierscheibe für Geheimschrift. Fass die bloß´nicht an. Die ist sicher teuer. Aber irgendwie kommt es mir gerade so vor als würde es verbrannt riechen. Oder täusche ich mich?

Neee.. Es ist der erste Advent und ich hab ein Flämmchen mitgebracht... ist das schlimm?

Aaaaaaahhhhh…. Rettet den Schmöker… Der Rail bringt uns um… hoffentlich findet uns niemand und der Artikel wird nie wieder gelesen… Außer … Die sind schlau!

Jetzt heißt es, in den richtigen Artikel zu springen...

Jetzt heißt es, in den richtigen Artikel zu springen… Auflösung siehe Update unten…

Na, wir werden ja sehen, ob ihr diesen ersten Test besteht und in den richtigen Artikel springt. Wir werden morgen Abend erleben, wer die erste Rentier-Eule entführen darf. Es beginnt schon, spannend zu werden… Also frisch ans Werk.

Nun wünsche ich euch einen fröhlichen 1. Advent und hoffe sehr, dass ihr die Tage vor Heiligabend in besinnlicher und verträumter Stimmung verbringen könnt. Und schon am ersten Dezember, wenn ihr morgens wach werdet, wartet bereits das erste Türchen auf euch. Versprochen! Und nach der ersten Übung ist das alles kein Problem.

Danke für euch – Danke, dass es euch gibt und nun guten Flug in den 1. Advent.

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Mit der kleinen literarischen Sternwarte durch den Advent

Update und Auflösung des Testfluges:

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Das Ziel der Artikelspringer

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Das Ziel der Artikelspringer

Mit Mr. Rail durch den Advent

Durch den Advent mit Mr. Rail - Der Adventskalender auf AstroLibrium

Durch den Advent mit Mr. Rail – Der Adventskalender auf AstroLibrium – Hier klicken

Endlich ist es soweit und sie steht vor der Tür, die fröhliche Weihnachtszeit und ich möchte die ruhigen Tage voller Stimmung und Wohlfühlatmosphäre dazu nutzen, mich bei den Besuchern meiner kleinen buchigen Sternwarte zu bedanken. Ihr habt mich seit Mai in meine neue Welt begleitet und nicht nur Artikel gelesen, kommentiert und mit mir über große und kleine Bücher diskutiert. Ihr hab mein großes Herzensprojekt Gegen das Vergessen mit Leben gefüllt und ich bin stolz darauf, was in diesem halben Jahr hier entstanden ist. (Ich denke dabei nur an Hanas Koffer)

Genießen sollten wir die Tage vor Weihnachten Und ganz bewusst daran denken, wie gut es uns in Anbetracht aller Unruhen auf dieser Welt doch geht. Der Alltag mag seine Fühler immer wieder nach uns ausstrecken, doch gemeinsam schaffen wir es immer wieder mit unseren Büchern Fluchtpunkte zu erreichen und uns gegenseitig zu inspirieren. Dabei die Perspektive zu wechseln und Positives zu bewirken, Dinge zu verändern – all dies ist für mich lebenswichtig.

Dieser kleine Adventskalender ist als ganz persönlicher Dank an euch gedacht. Ich habe ihn nicht „beworben“ oder in eine Facebook-Veranstaltung gekleidet. Er ist ganz klein und fein und exklusiv für euch. So, wie der kleine Weihnachtsmarkt um die Ecke, wo man Bekannte und Freunde trifft, von dem der Rest der Welt aber nichts weiß. Unsere kleine vorweihnachtliche Insel. Warm soll es sein, gemütlich und es riecht nach Glühwein und Orangen, nach Plätzchen und Christstollen, Rosinen und Bratwurst. Könnt ihr es riechen?

Durch den Advent mit Mr. Rail - Der Adventskalender auf AstroLibrium

Durch den Advent mit Mr. Rail – Der Adventskalender auf AstroLibrium

Die Vorbereitungen sind nun abgeschlossen und in freudig mühevoller Kleinarbeit ist in den liebevollen Händen von Mrs. Rail ein ganz besonderer Adventswurf der beliebten Büchereulen entstanden. Unser gemeinsamer Dank gilt hier auch allen Eulenhütern, die den kleinen Flattereulen aus dem „H“-Wurf eine neue Heimat gegeben haben. Es vergeht kaum ein Tag ohne ein Bild unserer Zöglinge im Internet zu sehen. Es ist ein so schönes Gefühl zu erkennen, wie liebevoll auch Kleinigkeiten angenommen werden, die absolut von Herzen kommen.

Hier geht es mit nur einem Klick zum Adventskalender.

Vierundzwanzig freudig flatternde weihnachtliche Büchereulen warten nun darauf, endlich in gute Hände fliegen zu dürfen. Sie sind bestens erzogen, flügge und haben eine ganze Menge Weihnachtsstimmung im Gepäck. Nur das mit den Liedern ist noch ein klein wenig problematisch. Ihr Repertoire reicht im Moment nicht über „Last Christmas“ hinaus und das kann in der Endlosschleife schon ein wenig nerven. Ihr habt also was zu tun. Wobei ihr natürlich auch kreativ sein müsst. Die Kleinen haben noch keinen Namen und dem Anlass entsprechend wurden sie als „W“-Wurf ausgebrütet – ihre Vornamen sollten also mit „W“ beginnen…

Manche Eulen werden sich alleine auf den Weg zu euch machen, einige von ihnen haben sich kleine Überraschungen ausgedacht, die sie im Gepäck haben. Sie haben sich Bücher, NonBook-Geschenke oder andere kleine Geschenke ausgesucht, die sie liebevoll verpackt in eure guten Stuben tragen wollen. Allerdings möchte ich nur darauf hinweisen, dass allein schon die kleinen Eulchen den größten persönlichen Dank an euch darstellen sollen. Sie sind mit viel Zuneigung entstanden und wir freuen uns schon jetzt darauf, ihnen in freier Wildbahn begegnen zu können.

Durch den Advent mit Mr. Rail - Der Adventskalender auf AstroLibrium

Durch den Advent mit Mr. Rail – Der Adventskalender auf AstroLibrium

Meine ganz persönlichen Gedanken zum Adventskalender auf AstroLibrium habt ihr nun vernommen. Gilt nur noch zu erklären, wie er denn so funktioniert. Eigentlich ganz einfach, wenn ihr das obige Bild dazu betrachtet. Ihr werdet morgens schon in ganz früh das jeweilige Kalendertüchen geöffnet vorfinden. Ihr müsst es nur anklicken. Und genau darunter erwartet euch ein kleiner Gruß von mir im ersten Kommentar zum Tag. Vielleicht ist es auch eine kleine Botschaft an euch, oder ein Hinweis, wem das kleine Geschenk der Eule (wenn sie eins im Gepäck hat) vielleicht ein wenig helfen kann.

Sollte es zu technisch bedingten Problemen (TabletPC usw.) beim Kommentieren der Bilder im Adventskalender kommen, so weicht einfach auf die Kalenderseite aus und kommentiert hier mit einem Hinweis, welches Türchen gemeint ist. Alles wird gelesen 😉

Über eure Kommentare und Bemerkungen freue ich mich genau an dieser Stelle. Dieser Kalender ist ein reines Blog-Projekt und wird auf Facebook nur in Form von Tipps oder Hinweisen erscheinen. Kommentare allerdings sollten wir hier austauschen, denn abends werde ich dann auch hier mitteilen, zu wem sich die kleine Büchereule schon am nächsten Tag auf den Weg machen wird. Ist einfach, ist völlig entspannt und einfach nur unser ganz privater Weihnachtsmarkt, der 24 Tage lang kleine Überraschungen für euch bereithalten wird.

Eine Bitte habe ich noch zu den Kommentaren. Viele Internet-User sind an ihren Mail-Adressen oder den Kommentar-Namen nicht leicht zu erkennen. Macht es mir leicht und lasst mich doch schon im Kommentar wissen, wer mir schreibt. Nur dann habe ich auch eine Chance, mit euch in Kontakt zu treten, wenn mir die Adresse noch fehlen sollte. Nun wünsche ich euch einen fröhlichen 1. Advent und hoffe sehr, dass ihr die Tage vor dem großen Fest in besinnlicher Stimmung verbringen könnt. Und morgen früh, wenn ihr wach werdet, wartet schon das erste Türchen auf euch. Versprochen!

Danke für euch – es ist schön, dass es euch gibt und ich freue mich die gemeinsame Zeit durch einen wundervollen Advent. Euer Raily.

Durch den Advent mit Mr. Rail - Der Adventskalender auf AstroLibrium

Durch den Advent mit Mr. Rail – Der Adventskalender auf AstroLibrium

Und am Ende aller vorweihnachtlichen Tage schließen wir den Kalender und denken mit einem Heiligabend-Special an diese wundervolle Zeit zurück…

Fröhliche Weihnachten - Mit einem Klick zum Special

Fröhliche Weihnachten – Mit einem Klick zum Special