[Originalausgabe] „S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Coming Soon

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Coming Soon

„S“ hat eine weite Reise hinter sich. „S“ hat es durch den Zoll geschafft und ist in einem schweren Buchpaket bei mir angekommen und „S“ hat es in sich. Im wahrsten Sinne des geschriebenen Wortes, denn „S“ ist ein bahnbrechendes Buch, ein Erlebnis und eine literarische Sensation. Ein perfektes Leseabenteuer für alle Sinne. Und doch wirft es schon erste Fragen auf, bevor man überhaupt in der Lage ist die erste Seite der englischen Originalausgabe zu lesen.

Denn „S“ lässt sich nicht öffnen. Nicht ohne Schere.

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 1

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 1

„S“ ist versiegelt. Eine geheimnisvolle Banderole verhindert, das Buch einfach so aus dem hochwertigen Schuber zu befreien und darüber hinaus stimmen Schuberaufdruck und Inhalt nicht miteinander überein. Denn statt „S“ aus dem Verlag Canongate Books Ltd. beinhaltet er „Ship of Theseus“ von einem gewissen V.M. Straka von Winged Shoes Press, New York. Und nicht nur das. Ein unscheinbarer Aufkleber lässt darauf schließen, dass man es keinesfalls mit einem neuwertigen Buch zu tun hat, sondern mit einer Bibliotheks-Ausgabe aus dem Jahr 1949. Ein gebrauchtes Buch? Ist „S“ Betrug?

Es hilft nichts. Die Banderole muss mit einem sauberen Schnitt aufgetrennt werden, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. „S“ ist frei…

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 2

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 2

Die ersten Befürchtungen bewahrheiten sich, denn als die Banderole fällt, gleitet ein gebundenes Buch aus dem Schuber, das ich sicherlich nicht bestellt habe. Zugegeben, es macht einen hervorragenden Eindruck, dafür dass es im Jahr 1949 gedruckt wurde. Aber es ist eben definitiv nicht „S“. Garantiert nicht. „Ship of Theseus“ heißt der alte Schinken und der Aufdruck auf der Banderole „Was auf dem Wasser beginnt, wird dort enden. Und was dort endet wird eines Tages wieder beginnen“ lässt nun eher auf einen maritimen Roman schließen, als auf das bestellte Wunderwerk

Am besten, ich öffne „S“ einfach mal, denn in mir schwelt ein weiterer Verdacht!

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 3

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 3

War ja so klar. Und ich hatte es schon im Gefühl. Schon auf der ersten Seite sind die unverkennbaren Spuren der Vorbesitzer dieses Buches zu finden. Sie haben allzu deutliche Spuren hinterlassen und scheinen einen Riesenspaß dabei gehabt zu haben, sich am Rande des Textes flächendeckend, sowohl über den Inhalt, das Buch selbst und Privates auszutauschen. In flüssiger Handschrift und mit unterschiedlichen Stiften wird hier über die Herkunft des Werks gestritten und man scheint sich gegenseitig im Lesen des Straka-Textes anzufeuern. Na klasse.

Eine geklaute Universitäts-Ausgabe aus der Laguna Verde Library hat man mir da wohl angedreht. Ich beginne vor Wut zu kochen und kann kaum glauben, dass ich auf diesen Trick mit dem geheimnisvollen Werk hereingefallen bin. Aber irgendwo müssen doch Spuren zu finden sein. Ich betrachte den leeren Schuber.

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 4

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 4

Hier merke ich dann sofort, dass etwas mit meinem Verdacht nicht stimmt. Der Schuber ist ein absoluter Hingucker, mit viel Liebe und viel Aufwand hergestellt. Und hier finden sich auf der Rückseite erste Hinweise, dass nichts so ist wie es eigentlich zu sein scheint. Das alte Buch im Inneren ist Absicht und auch der abweichende Titel gehört wohl zum Konzept des Autorenduos J.J. Abrams und Doug Dorst. Und dieses Konzept erschließt sich mir langsam in allen Details.

Wobei sich mir primär die wichtige Frage stellt, wie ich diesen Schuber behandeln soll, damit er seinen Glanz behält. Der große Buchstabe „S“ glänzt und mag alles, nur keine Fingerabdrücke. Das wird sicher eine riesige bibliophile Herausforderung, denn ohne Schuber kann man „S“ nicht mitnehmen. Das geht gar nicht! Denn…

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 5

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 5

“S” ist ein “doppeltes literarisches Trojanisches Pferd”. Der Schuber ist die äußere Hülle, in der sich der erste Trojaner namens “Ship of Theseus” verbirgt. Natürlich ist auch dieses Buch von den beiden Autoren verfasst, die mit V.M. Straka einen fiktiven Schriftsteller und sein Werk einen großen Teil der Geschichte erzählen lassen. Doch dieses Buch stellt nur eine weitere Hülle für das eigentliche Geschehen dar, denn die Randbemerkungen, die sich zweistimmig durch das gesamte Werk ziehen und die unzähligen Beilagen, wie Fotos, Postkarten, Zeitungsschnipsel, Briefe und gar eine beschriebene Serviette ergeben in ihrer Gesamtheit das eigentliche Buch im Buch. Ein Trojanisches Pferd im Bauch eines Trojanischen Pferdes. Erzählräume auf der Meta-Ebene der Fiktion.

Was die alles entscheidende Frage aufwirft, wie man dieses Buch überhaupt lesen kann. Rein technisch gesehen natürlich, denn ich lese gerne unterwegs und wenn man das “Ship of Theseus” aufschlägt, dann…

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 5

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 6

… hat man ihn. Den Buchsalat. Denn mit einer ungeschickten Lesebewegung kann es schon zu spät sein und die liebevoll einsortierten literarischen Artefakte fallen aus dem Buch und ohne Anleitung dürfte es schwerfallen, die wichtigen Beilagen wieder an Ort und Stelle zu bringen. Ich bin schon jetzt mehr als gespannt, welche Rolle sie im Roman spielen werden. Sie legen schon auf den ersten Blick Zeugnis ab und können für den geübten Buchdetektiv wichtige Indizien sein.

Hier das Verzeichnis der Beilagen – Originalausgabe
Hier ein Verzeichnis der Beilagen – Deutsche Ausgabe (erstellt von Uwe Hauck)

Ich hatte ein solches Gesamtkunstwerk bisher noch nicht in meinen Händen und werde den Sprung in die unterschiedlichen Erzählräume wagen. Ich werde mich in aller Tiefe treiben lassen und kann es kaum erwarten, „S“ zu entschlüsseln. Wobei ich doch sehr hoffe, dass ich…

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Problem Nummer 7

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Problem Nummer 7

… die Dechiffrierscheibe nicht benötige, die „S“ im Gepäck hat. Aber es wird schon seinen Sinn haben, dass ich sie im Buch gefunden habe. Ob sie der Schlüssel zum Geheimnis von „S“ ist oder hilft mir der Titel „Ship of Theseus“ weiter, bevor ich mit dem Lesen beginne? Könnte sein, denn Theseus und sein Schiff sind ein Synonym für die Suche nach der eigenen Identität.

Der Held der griechischen Mythologie ließ einst sein Schiff erneuern. 1000 Planken wurden durch neue ersetzt und Theseus schipperte in die Welt. Der Werfteigner jedoch ließ die 1000 entfernten Planken wieder zu einem neuen Schiff zusammensetzen. Und zwar in der identischen Position, die sie zuvor im Schiff des Helden hatten. Daraus leitet sich die ewige Frage ab, welches Schiff jetzt das Schiff von Theseus ist? Eine Frage, über die man sehr lange diskutieren kann und die heute als das Theseus-Paradox die Philosophie der doppelten Identität prägt.

Warum ich davon erzähle? Kiepenheuer & Witsch ist gerade dabei, S in seiner Verlagswerft zu erneuern. Es gilt, Seite für Seite auszutauschen und in unsere Sprache zu übersetzen, die Artefakte zu drucken, Servietten und Fotos anzufertigen und dies in der Hoffnung, die ursprüngliche Identität von „S“ zu bewahren. Der Stapellauf ist für den 8. Oktober 2015 geplant. Ob er gelingt? 

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Hier geht es bald weiter

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Hier geht es bald weiter

Wir werden sehen. Ich steige jetzt in die Originalfassung von „S“ ein und genieße mein Lesen. Und natürlich werde ich von meiner ganz persönlichen Fahrt an Bord des Schiffes von Theseus berichten. Leinen los… Richtungsweisendes Lesen.

"S" von J.J. Abrams und Doug Dorst - Die Übersetzung liegt vor.

„S“ von J.J. Abrams und Doug Dorst – Das Lesen geht weiter – Ein Klick genügt

Am Ende stehen das zelebrierte Lesen zwischen den Jahren und ein letzter Artikel, in dem Doug Dorst und J.J. Abrams dechiffriert werden… Auch hörbar

S_Das Schiff des Theseus_Die Rezensio_AstroLibrium_2

S – Das Schiff des Theseus – Die Rezension – AstroLibrium